06.
01.
2017
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

Neue Schiedsrichterpaare vom IFF bestätigt

Gleich drei neue Schiedsrichterpaare hat swiss unihockey für die Leitung internationaler Spiele vorgeschlagen. Alle drei wurden vom internationalen Verband IFF bestätigt.

Neue Schiedsrichterpaare vom IFF bestätigt Leiten neu auch international Spiele der Männer: Corina Wehinger Sandra Zurbuchen. (Bild: Erwin Keller)

In der soeben angebrochenen, zweijährigen Qualifikationsperiode 2017-2018 der IFF-Schiedsrichter gibt es verschiedene Veränderungen bei den Schweizer Vertretungen. Nach dem angekündigten Rücktritt des renommierten Schiedsrichterpaares Baumgartner/Kläsi per Ende Saison 2016/17 und dem Ausscheiden der bisherigen Damen-IFF Schiedsrichter Brändle/Niedermann aufgrund der verpassten IFF-Sporttest-Limite, hat swiss unihockey drei neue Nominationen beim internationalen Verband eingereicht. Dieser hat alle Anträge positiv beurteilt und folgende Schiedsrichterpaare definitiv bestätigt:

- Andreas Manser und Thomas Lehmann, Damen-Schiedsrichter
- Joseph Fässler und Benjamin Schläpfer, Herren-Schiedsrichter
- Benjamin Hohler und Pascal Koch, Herren-Schiedsrichter

Für die Neo-IFF-Schiedsrichter Lehmann/Manser geht das Abenteuer schon sehr bald los. Die beiden wurden vom IFF bereits für die Damen WM-Qualifikation vom 1.-5. Februar 2017 in Madrid aufgeboten. „Die beiden haben als neues Paar einen Blitzstart hingelegt und in der Damen NLA schnell überzeugt. Auch ihr Austausch mit Finnland, wo sie zwei Spiele in der Top-Liga absolviert haben, war sehr erfolgreich", so Thomas Erhard, Verantwortlicher Spitzenschiedsrichter bei swiss unihockey, über die beiden.

Ebenfalls positiv beurteilt wurde der Änderungsantrag betreffend der Spitzenschiedsrichterinnen Corina Wehinger und Sandra Zurbuchen. Die beiden werden ab sofort auch international bei Herren-Spielen eingesetzt. „Der Wechsel auf die Herrenschiene ist für uns eine sehr aufregende Erfahrung. Da es bis dato noch keine Frauen auf dieser Stufe gegeben hat, können wir uns auf keine Erfahrungen von Kolleginnen berufen und sind umso gespannter auf die Reaktionen der Teams und Staffs", freut sich Corina Wehinger.

Kontinuität gibt es auf Seiten der Observation. Die bisherigen Schweizer Vertreter Frank Leuenberger und Adrian Kretz wurden seitens IFF für die nächsten zwei Jahre als Observer bestätigt. "Meine Motivation, diesen Job auszuüben, ist der Erfahrungsaustausch mit anderen Nationen bezüglich Unihockey und das Interesse, gemeinsam Unihockey weiter zu bringen. Ich möchte Erfahrungen sammeln, besser werden und dies auch jungen Talenten weitergeben können", so Adrian Kretz zu seiner Tätigkeit.

Die Schiedsrichterkommission von swiss unihockey gratuliert unseren Vertreterinnen und Vertretern ganz herzlich zu den neuen Qualifikationen und bedankt sich für deren internationales Engagement!

Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks