05.
04.
2023
Meisterschaft | Autor: Güngerich Etienne

Oekingen und Cazis Kleinfeld-Meister

Blau-Gelb Cazis holt sich auf dem Kleinfeld der Männer nach dem Cupsieg auch den Meistertitel. Die Bündner marschierten in den Playoffs ohne Niederlage durch. Bei den Frauen sichert sich der UHC Oekingen die sechste Meisterschaft der Klubgeschichte.

Oekingen und Cazis Kleinfeld-Meister Zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte krönt sich der UHC Oekingen zum Schweizer Meister. (Bild: UHC Oekingen)

Mitte Februar schrammte der UHC Oekingen in der Wankdorfhalle nach einer 9:13-Niederlage gegen die Kloten-Dietlikon Jets dem siebten Ligacup-Sieg vorbei. In der Meisterschafts-Playoffs waren die Solothurnerinnen aber nicht mehr zu stoppen. Im Halbfinal schalteten sie das favorisierte Semsales mit zwei Siegen aus und trafen danach im Final auf Titelverteidiger Unihockey BEO. Nach dem Overtime-Startsieg setzten sie sich auch in Spiel 2 durch und konnten damit vor eigenem Publikum den sechsten Meistertitel der Vereinsgeschichte feiern. Dazu kommen sechs Cupsiege, was den UHC Oekingen zum momentan erfolgreichsten Kleinfeld-Team der Schweiz macht.

Zum insgesamt vierten Mal zum Schweizer Meister küren, liess sich bei den Männern Blau-Gelb Cazis. Da sich die Bündner vor zwei Monaten auch im Ligacup-Final gegen Wiler-Ersigen durchsetzten, können sie sich ab sofort «Double-Gewinner» nennen. Nach der erfolgreichen Playoff-Qualifikation beseitigte Cazis im Viertelfinal Unihockey Mümliswil und eine Runde später den UHC Oekingen. Und auch den Final gewann Blau-Gelb gegen Qualifikationssieger Cevi Gossau ohne Niederlage.


1.Liga Frauen, Playoff-Final (best-of-three):

Unihockey Berner Oberland III - UHC Oekingen 0:2 (6:7 n.V.; 7:10)


1.Liga Männer KF, Playoff-Final (best-of-three):

UHCevi Gossau - Blau-Gelb Cazis 0:2 (8:9; 12:16)

 

 

Grosses Aufatmen bei Vereinen und Sportverbänden: Der Bundesrat hat die Beiträge an das Förderprogram Jugend+Sport für 2025 um 20 Millionen und für 2026 um 28 Millionen... Bundesrat erhöht J&S-Mittel
Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks