21.
04.
2017
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

Playoffs 2018 live auf SRF

Die SRG setzt auf Unihockey: In der kommenden Saison sind die Unihockey-Playoffs jeweils samstags live auf SRF zwei zu sehen. Für die Entwicklung des Unihockeysports in der Schweiz  ist dies ein Meilenstein.

Playoffs 2018 live auf SRF Ab 2018 wird so viel Unihockey wie noch nie live am TV zu sehen sein.

Ein Tag vor dem letzten Spiel der auslaufenden Saison kann swiss unihockey den nächsten Meilenstein für den Schweizer Unihockeysport verkünden: SRF zwei überträgt in der kommenden Saison pro Wochenende jeweils ein NLA-Playoffspiel - voraussichtlich am Samstagvorabend. Einschliesslich der beiden Superfinals, die bereits fester Bestandteil des Programms sind, werden von März bis April 2018 somit zehn Unihockey-Spiele live auf SRF zwei zu sehen sein. Zudem haben auch die weiteren Sender und Plattformen von SRF, RTS, RSI und RTR die Möglichkeiten, über die Playoff-Saison 2017/18 zu berichten.

„Die bevorstehende Ausstrahlung auf SRF zwei ist für das Schweizer Unihockey eine enorme Chance und zugleich der nächste logische Schritt auf dem Weg, den swiss unihockey eingeschlagen hat", so Daniel Bareiss, Zentralpräsident von swiss unihockey.  „Dank dem Superfinal und der neuen Livestreamplattform swissunihockey.tv konnten wir unsere Sportart in jüngster Zeit einem breiten Publikum zeigen und dem TV-Projekt Schub verleihen."

Auch auf Seiten SRF ist man über das gemeinsame Commitment sehr erfreut: „Schnelle Spielzüge und viele Tore - Unihockey ist ausgesprochen dynamisch, und gerade deshalb bei der jungen Generation sehr beliebt. Das zeigen nicht zuletzt die gelungenen Liveübertragungen der Superfinals 2015 und 2016", sagt Roland Mägerle, Leiter Sport SRF und Leiter Business Unit Sport SRG.

r27 46.127.86.51

21:53:16
25. 04. 2017
... ausser, es wäre dann halt grad FedCup wichtiger...

Bergfloh 178.196.15.220

19:47:23
21. 04. 2017
Ist nicht 1. April, oder?

!!!!!! 178.195.203.18

14:28:19
21. 04. 2017
heavy news...! aber grandiose...! jetzt müssten/sollten/dürften einfach noch die eine oder andere wirkliche unihockeyhalle entstehen um auch wirklich gute livebilder zu ermöglichen.... yes - es geht voran. herzliche gratulation!
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks