06.
08.
2019
Meisterschaft | Autor: Güngerich Etienne

Rekordzahl punkto Teams

Das Schweizer Unihockey wächst weiterhin. Noch nie nahmen so viele Teams an der Meisterschaft teil, wie es in der kommenden Saison der Fall sein wird: 2'203 Teams. Dies sind 15 mehr als bei der Auswertung vor einem Jahr.

Rekordzahl punkto Teams Vor allem bei den Jüngsten ist der Unihockeysport am boomen. (Bild: Michael Peter)

Jeweils im August wertet swiss unihockey die Anzahl Teams aus, die an der Schweizer Meisterschaft teilnehmen. In diesem Jahr kann ein neuer Rekord gemeldet werden: 2'203 Teams sind aktuell registriert, im Vorjahr waren es noch 2'188. Besonders in der Einsteigerkategorie, Junior/innen E und D, ist das Wachstum rasant. Im Vergleich zur letzten Saison beträgt der Anstieg über 8.5 Prozent. «Insbesondere der Zuwachs bei den Jungen freut mich sehr. Dieser zeigt, dass Unihockey auch den Kleinsten den grössten Spass macht», sagt Reto Balmer, Leiter Sport swiss unihockey.

Ebenfalls die Zahl der Vereine steigt, wenn auch minim. 396 Unihockey-Vereine gibt es aktuell in der Schweiz, das ist einer mehr als ein Jahr zuvor. Die Anzahl Lizenzen wird drei Mal jährlich erhoben, dabei ist die Auswertung im April am aussagekräftigsten, da während der Saison einige Lizenzen gelöst werden. Auch diese Zahl nahm im Vergleich zum Vorjahr zu: Im August 2018 waren es 31'617 Lizenzierte, 2019 sind es nun 32'423, also 806 Lizenzen mehr. Im Verlaufe der letzten Saison stieg dann diese Zahl auf 33'523 (Stand April 2018) an. Dies dürfte auch in dieser Saison wieder der Fall sein.

 

Grosses Aufatmen bei Vereinen und Sportverbänden: Der Bundesrat hat die Beiträge an das Förderprogram Jugend+Sport für 2025 um 20 Millionen und für 2026 um 28 Millionen... Bundesrat erhöht J&S-Mittel
Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks