27.
11.
2019
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

Schutzbrillenpflicht bis U16

Auf die Saison 2020/21 führt swiss unihockey bei den Juniorenligen bis und mit U16, respektive U17 bei den Juniorinnen, die Schutzbrillenpflicht ein. Damit sollen schwere Augenverletzungen verhindert werden.

Schutzbrillenpflicht bis U16 Tobias Heller ist einer der wenigen NLA-Spieler, die eine Schutzbrille tragen. (Bild: Hinz Wilfried)

Im Unihockey kennt jeder irgendjemanden, der schon mal eine kleinere oder grössere Verletzung an den Augen hatte. Sei es durch einen Ball oder einen Stock, die Augen sind im Unihockey besonders gefährdet. swiss unihockey will diese Gefahr nun minimieren und führt auf die nächste Saison die Schutzbrillenpflicht bis und mit der Liga U16 bei den Junioren, respektive bis und mit U17 bei den Juniorinnen ein. Das Obligatorium wird nicht auf das Alter der Spielerinnen und Spieler angewendet, sondern auf die entsprechenden Ligen. Da es bei den Mädchen keine U16-Liga gibt, gilt das Obligatorium bei ihnen bis und mit der Liga Junioren/innen U14/U17. Spielt ein jüngerer Spieler oder eine jüngere Spielerin in einer höheren Liga wie zum Beispiel der U18 oder der U21, gilt das Obligatorium für diesen Spieler/diese Spielerin nicht.

Trägt ein Spieler oder eine Spielerin keine Brille, rapportiert dies der Schiedsrichter dem Verband. Auf Grund dieses Rapportes wird der Verein sanktioniert. «Wir hoffen, dass der Verein dann auf die betroffene Mannschaft zugeht und verlangt, dass alle eine Brille tragen», erklärt Stefan Bürki, Chef der Ausbildungs- und Nachwuchskommission von swiss unihockey. Die einzelnen Spielerinnen und Spieler werden nicht sanktioniert.

Keine Pflicht für die Erwachsenen
Bei vielen Vereinen ist es für die Juniorinnen und Junioren sowieso bereits Pflicht, die Brille zu tragen. Zum Beispiel bei Floorball Köniz: in den Kategorien bis und mit U16. Der Tenor dort ist einstimmig: Die Kinder spüren die Brille schon gar nicht mehr und finden es eine gute Sache, dass das Tragen einer Schutzbrille jetzt sogar obligatorisch wird. In der NLA hingegen sind die Brillenträgerinnen und -träger noch immer in der Minderheit. Einer, der sie trägt, ist National-Spieler Tobias Heller: «Ich trage die Brille seit ich 12 bin, weil ich damals von einem schlimmen Augenunfall im Unihockey hörte.» Die Schutzbrillenpflicht bei den Junioren findet auch Heller eine gute Sache.

Für swiss unihockey ist die Einführung der Schutzbrillenpflicht in den höheren Ligen kein Thema: «Wir hoffen aber, dass die Sportlerinnen und Sportler die Brille weiterhin tragen, wenn sie sich zu Juniorenzeiten bereits daran gewöhnt haben», sagt Bürki.

RGS 178.197.236.71

08:22:04
28. 11. 2019
Na, hat Swissunihockey da einen guten Deal mit diversen Brillenproduzenten abgeschlossen?
Grosses Aufatmen bei Vereinen und Sportverbänden: Der Bundesrat hat die Beiträge an das Förderprogram Jugend+Sport für 2025 um 20 Millionen und für 2026 um 28 Millionen... Bundesrat erhöht J&S-Mittel
Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks