06.
11.
2019
Andere | Autor: swiss unihockey

Sechs neue J+S-Experten

In diesem Jahr schlossen sechs Experten die J+S-Ausbildung ab. Diese werden in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Trainerbildung im Unihockey leisten.

Sechs neue J+S-Experten Aldo Casanova hat die Ausbildung zum J+S-Experten erfolgreich absolviert. (Bild: Dieter Meierhans)

Andreas Aschwanden, Aldo Casanova, Jukka Niederhauser, Simon Best und Grégoire Schneider haben im Herbst erfolgreich die Ausbildung zum J+S-Experten absolviert. Diese Ausbildung ist in zwei Teilen gegliedert: Der erste Teil wird vom Bundesamt für Sport BASPO organisiert und ist sportartenübergreifend. Nach diesen drei Tagen steht der zweite Teil an, der aus einem Leiterkurs besteht. In einer Art Praktikumswoche lernen die Expertenkandidaten alles Wichtige bei der Arbeit. Bereits im Frühling schloss Ludovic Jeanneret die Ausbildung ab und wurde schon in diesem Jahr in verschiedenen Modulen eingesetzt.

Alle Experten werden in Zukunft J+S Kurse von swiss unihockey leiten. swiss unihockey gratuliert ihnen zum erfolgreichen Abschluss und freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

 

Grosses Aufatmen bei Vereinen und Sportverbänden: Der Bundesrat hat die Beiträge an das Förderprogram Jugend+Sport für 2025 um 20 Millionen und für 2026 um 28 Millionen... Bundesrat erhöht J&S-Mittel
Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks