25.
04.
2017
Meisterschaft | Autor: Keller Damian

Team des Jahres vor der Auflösung?

Während in Kloten der Superfinal lief, wurden die Frauen der Red Devils March-Höfe Altendorf an der Schwyzer Sportgala nach dem letztjährigen Double zum Team des Jahres 2016 ausgerufen. Es könnte die Abschiedsvorstellung des Teams gewesen sein.

Team des Jahres vor der Auflösung? So feierten die Red Devils den Cupsieg 2016. (Bild: Damian Keller)

Die letzte Saison der Frauen in der 1. Liga Kleinfeld gehörte den Red Devils. Im Cupfinal bezwangen sie Gossau, im Playoff-Final schlugen sie Oekingen - das Double war Tatsache. Dafür wurden die Schwyzerinnen am letzten Samstag in Altendorf als Team des Jahres 2016 geehrt.
Die aktuelle Saison verlief sportlich etwas weniger erfolgreich. Sowohl im Cup (Viertelfinal) als auch in der Meisterschaft standen den Devils die „Ö-Queens" vor der Sonne - im Playoff-Final setzte sich der neue Double-Gewinner Oekingen in der Verlängerung des dritten und entscheidenden Spiels durch.

Wars das?
Viel schlimmer als diese Niederlagen auf dem Feld: Den Frauen der Red Devils droht das Aus. Noch diese Woche soll über das Schicksal des Teams bestimmt werden, das dringend zwei bis drei Spielerinnen und einen Trainer oder ein Trainergespann sucht. Die an den letztjährigen Erfolgen massgeblich beteiligte Stürmerin Désirée Holdener: „Ich möchte nichts unversucht lassen, um die weitere Auflösung eines Frauenteams zu verhindern. Schliesslich spielen wir ja nicht einfach nur mit, sondern haben Spuren hinterlassen." Holdener hofft auf offene Ohren in der zweiten Mannschaft des Vereins oder dass sich noch Spielerinnen von auswärts melden. Sollte das nicht klappen, wird das Team aufgelöst. „Dann würden nur noch die positiven Erinnerungen bleiben", sagt Désirée Holdener.

28526.jpg
Désirée Holdener hofft, dass die Red Devils weitermachen können. (Bild: Damian Keller) 

Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks