08.
07.
2015
Meisterschaft | Autor: Lucas Rühle (Prague Games Zug United)

Testspieltag

Der dritte Tag der Zuger Delegation der Prague Games 2015 stand ganz im Zeichen der Vorbereitung auf das heute Mittwoch beginnende Turnier. Neben den Testspielen stand ein Einblick in die Physio im Unihockey sowie ein cool&clean-Workshop auf dem Plan.

Testspieltag Das Lachen nicht verloren: Die Zuger G14-Girls (rot) zusammen mit Pixbos G16 (Bild Michael Peter)

Im Rahmen des Präventionsprogramms «cool&clean» von Swiss Olympic besuchten die Spielerinnen und Spieler einen von den Trainern durchgeführten Workshop. Der diesjährige Schwerpunkt unserer Delegation ist «Respekt». Um sich mit dem Thema etwas genauer auseinanderzusetzen, gestalteten die Spielerinnen und Spieler in Kleingruppen Plakate und diskutierten die wichtigsten Punkte gemeinsam.

In einem weiteren Teil am Vormittag kümmerte sich die diplomierte Physiotherapeutin Nicole Schuler um die Praxis und Theorie zum Warm-Up und Cool-Down im Unihockey. Die Jungs und Mädels bekamen von ihr nützliche Tipps, um sich für die kommende anstrengende Zeit vorzubereiten.

Testspiele
Alle Teams hatten jeweils ein Testspiel, an welchem sie sich spielerisch auf das Turnier vorbereiten konnten. Meist waren die Gegner gute Teams aus Schweden, Finnland oder der Slowakei. Neben einigen Niederlagen konnten auch erste Siege eingefahren werden. Das wichtigste waren aber die taktischen Einstellungen, welche ein erstes Mal einstudiert und umgesetzt werden konnten.

Ein besonders hartes Los zog das Team G14 red, welche gegen ein schwedisches G16 Team (Pixbo Wallenstam) antreten musste. Die meisten der gegnerischen Girls waren grösser und breiter, dies tat aber dem Kampfgeist der Mädels im Team von Mettler/Bachmann keinen Abbruch. Wacker kämpften sie gegen die Schwedinnen an. Die Niederlage war aber trotz dem guten Einsatz leider nicht abzuwenden, die rund zwei bis drei Jahre älteren Schwedinnen gewannen dieses Spiel. Die Spielerinnen der G14 red sind aber bereit für das Turnier alles zu geben und freuen sich auf die neuen Herausforderungen.

Heute, Mittwoch beginnt das Turnier, alle Teams werden versuchen, bereits mit ersten Siegen Fuss zu fassen. Alle Spiele und Resultate sind auf der Seite praguegames.cz einzusehen. Ebenfalls werden auf unihockey.ch und zugunited.ch ausgewählte Berichte aufgeschaltet. Wir freuen uns auf spannende Begegnungen, interessante Zweikämpfe und spektakuläre Siege der Zuger Teams.

Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks