24.
06.
2020
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

Trainingscamp statt Prague Games

Eigentlich sollten die U17-Nationalteams im Juli an den Prague Games teilnehmen. Doch aufgrund der aktuellen Situation zog swiss unihockey Ende Mai beide Teams vom Turnier zurück. Stattdessen wurde nun in der Schweiz vom 10. bis 12. Juli ein Trainingscamp organisiert.

Trainingscamp statt Prague Games Die U17-Auswahlen verzichten in diesem Jahr auf eine Teilnahme an den Prague Games. (Bild: swiss unihockey)

Einige Meisterschaftsspiele, Trophies, Trainingscamps, Länderspiele in Finnland wie auch die Nationalen Selektionen fielen dieses Jahr allesamt aus. Die Frauen U17-Trainerin Sarah Renggli und der Männer U17-Trainer Simon Meier konnten dadurch kaum neue U17-Spielerinnen und -Spieler entdecken und sie unter wettkampfähnlichen Bedingungen beobachten. Das Trainingscamp im Juli soll dies nun ändern: «Wir wollen einen möglichst breiten Überblick über die Spieler der Jahrgänge 2004 und 2005 gewinnen», sagt Simon Meier. «Es geht auch darum, bereits die ersten Schritte mit dem 'Swiss Way' zu machen: Wir wollen den Spielern einzelne Spielideen aufzeigen und dann sehen, wie sie damit umgehen können.»

Die Frauen-Trainerin Sarah Renggli will den Spielerinnen auch die Erwartungen eines Schweizers U17-Nationalteams aufzeigen: «Den Spielerinnen muss noch mehr bewusst werden, was wir von jeder einzelnen Nationalspielerin erwarten: Dass sie sich in die Dienste des Teams stellt, dass sie sich als Spielerin weiterentwickelt und dass sie dafür eventuell auch ihren Alltag anpasst, sich fürs RLZ anmeldet, in eine Sportklasse wechselt oder einen sportlerfreundlichen Lehrbetrieb aussucht und so weiter.»

Fehlende Wettkampf-Erfahrung
Gleich 50 Spielerinnen erhalten die Gelegenheit, sich in Winterthur der Nationaltrainerin zu zeigen. Meier bot für sein Trainingscamp in Schaffhausen 48 Spieler auf. Die beiden Trainer mussten in den letzten Wochen rasch umplanen und flexibel sein. Statt an die Prague Games zu reisen, steht nun also bereits das erste Training mit neuen Spielerinnen und Spieler an.

Die Trainer bedauern, konnten sich die U17-Natis in diesem Jahr nie im Wettkampf unter Beweis stellen. «An den Prague Games hätten die U17-Spielerinnen als angehende U19-Spielerinnen wertvolle Erfahrungen im Hinblick auf eine Euro Floorball Tour oder sogar eine WM sammeln können», sagt Renggli. Bereits durch die Absage des Turniers «Floorball Future Stars» im Frühling in Helsinki, an dem die Frauen gegen Finnland und die Männer gegen Finnland und Tschechien gespielt hätten, konnten die Teams sich nicht international vergleichen. Aber Meier blickt positiv in die Zukunft: «Die Neuorganisation in diesem Sommer bietet uns als Staff die Möglichkeit, uns noch früher mit dem nächsten U17-Jahrgang zu beschäftigen. Diese Chance wollen wir packen!»


 

Aufgebot Männer U17
Trainingscamp in Schaffhausen (10.-12.7.2020)

Team rot
Torhüter: Luca Chartier (UHC Uster), Eric Kunz (HC Rychenberg Winterthur), Alessio Mura (Floorball Köniz), Merlin Picariello (SV Wiler-Ersigen)
Feldspieler: Tobias Aeschbacher, Thierry Waber (UHC Thun), Linus Arnold (Zug United), Lukas Bertoli, Jamie Britt (UHC Alliator Malans), Till Bischof (Jona-Uznach Flames), Andrin Bucher, Gian-Luca Flisch (GC Zürich), Till Eser, Marc Hüging, Mattia Schmied (SV Wiler-Ersigen), Patrick Furrer (UHC Uster), Joel Gsponer, David Hermle, Dominic Herzog (Floorball Köniz), Damian Hocevar, Nico Kehl, Noah Kern (HC Rychenberg Winterthur), Mario Kunz (Chur Unihockey), Loren Oliva (Unihockey Basel Regio)

Team weiss
Torhüter: Elisha Ekmann (HC Rychenberg Winterthur), Lucien Fasel (Floorball Fribourg), Mathias Juon (UHC Thun), Livio Zeller (UHC Waldkirch-St. Gallen)
Feldspieler: Lorin Aeschlimann (UHC Thun), Fabian Beer, Tim Fritschi (Chur Unihockey), Vinz Burren, Tizian Nikles, Jascha Haldemann, Joscha Gadola (Floorball Köniz), Noah Dahinden (Jona-Uznach Flames), Jonathan Davet (SV Wiler-Ersigen), Janis Graf, Mael Marthaler, Levin Peter, Janis Ribler (Floorball Thurgau), Timo Graf (HC Rychenberg Winterthur), Joris Hänseler, Pascal Schmuki (UHC Uster), Andrin Odermatt (Zug United), Janis Schwarz, Matthias Wahlen (Unihockey Tigers Langnau), Levi Walser (UHC Alligator Malans)

Aufgebot Frauen U17
Trainingscamp in Winterthur (10.-12.7.2020)

Torhüterinnen: Nicole Albrecht (Jona-Uznach Flames), Jordane Baudat (UC Yverdon), Zoé Fetz (Piranha Chur), Lynn Latzer (UHC Waldkirch-St. Gallen/UHC Herisau), Céline Hertach (neu UHC Kloten-Dietlikon Jets/UHC Einhorn Hünenberg), Paula Kohmann (Hot Chilis Rümlang Regensdorf), Freya von Wangenheim (GC Unihockey)
Feldspielerinnen: Livia Abegg, Alia Horvath (Zug United), Sandrine Aeschbach, Lia Schönenberger (Red Ants Rychenberg Winterthur), Finnja Bernsteiner, Sina Rüdisühli (Zürisee Unihockey), Elisa Biolley (UC Yverdon/Wizards Bern Burgdorf), Selina Buchegger, Mia Lamminger, Lara Longatti (UHC Waldkirch-St. Gallen), Lynn Burkhalter (Wizards Bern Burgdorf), Mia Donatsch, Mattea Gruber (Piranha Chur), Michelle Fürst (UHC Trimbach/UHC WT Härkingen), Annalisa Wermelinger (UHC Trimbach), Mirjam Wyss (UHC Trimbach/Wizards Bern Burgdorf), Amy Gehring, Chiara Taini, Nina Hoffmann (UHC Kloten-Dietlikon Jets), Yasmin Inderbitzin (neu UHC Kloten-Dietlikon Jets/UHC Einhorn Hüneberg), Anina Glücki, Sara Neuhaus, Zoe Rähm (UH Lejon Zäziwil), Lea Häfelfinger, Annika Morf (Unihockey Basel Regio), Laura Inauen, Larinja Speck (UH Appenzell), Nora Kosik (Jona-Uznach Flames), Fiona Kramer (Aergera Giffers), Nadine Lacher, Marla Siegenthaler, Jana Vögeli (UHV Skorpion Emmental), Sarai Louis, Mia Murer (Floorball-Riders Dürnten-Bubikon-Rüti), Dana Misteli (SV Wiler-Ersigen/Wizards Bern Burgdorf), Larisa Müller (bisher Floorball Fribourg), Laura Niemack (UHC Einhorn Hünenberg/Zug United), Lavinja Richner (Unihockey Mittelland), Lara Scherrer (Rheintal Gators), Nina Stähelin, Mirjam Vonder Mühll (Hot Chilis Rümlang Regensdorf), Fiona Stemmler (Nesslau Sharks), Jana Von Rotz (Ad Astra Sarnen)

 

Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks