18.
06.
2021
Meisterschaft | Autor: zVg

U15 und U13: Trophys im kleinen Rahmen

Aufgrund der Corona-Situation konnten die Trophys der Kantonalauswahlen nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Bei der U13 gab es nur regionale Turniere, bei der U15 folgte auf die regionale Vorrunde das Finalturnier mit den vier besten Auswahlen.

U15 und U13: Trophys im kleinen Rahmen Die Zürcher U15 holte sich den 4. Trophy-Sieg in Folge. (Bild: Simon Müller)

Normalerweise findet Anfang Mai die U15-Trophy von swiss unihockey statt, seit 2018 folgt einige Wochen später das Turnier der U13-Auswahlen. Nachdem 2020 ganz auf eine Austragung der beiden Trophys verzichtet werden musste, war dieses Jahr zumindest eine Durchführung in kleinerem Rahmen möglich. Wir übernehmen dazu Teile der Berichterstattung des Basler Organisationskomittees (U13) und des Zürcher Siegerteams (U15).


Keine U13 Trophy 2021 - regionale Turniere in Altendorf, Bellinzona und Moudon
Nach der ersten in Altendorf und Schwyz 2018 sowie der zweiten in Chur 2019 fiel die dritte regulär geplante U13-Trophy sowohl 2020 als auch 2021 der Pandemie zum Opfer. Doch die Nachwuchsförderung lebt und setzt weiter deutliche Zeichen. Um die Juniorinnen und Junioren nach langer Pause endlich wieder Spielerfahrung sammeln zu lassen, wurden anstelle einer zweitägigen Trophy drei eintägige regionale Turniere organisiert. Die Verbände Léman, Ticino und Zentralschweiz übernahmen je einen Spielort und die Zuteilung der Teams erfolgte im Dialog aller Auswahlverantwortlichen via Videomeeting. Dabei wurden sportliche und geografische Interessen berücksichtigt.

Rangliste Turnier Moudon: 
1. Aargau, 2. Léman, 3. Fribourg

Rangliste Turnier Bellinzona: 
1. Zürich-Ost, 2. Graubünden, 3. Ticino

Rangliste Turier Altendorf: 
1. Bern, 2. Zürich-West, 3. Zentralschweiz, 4. Thurgau

Spannende Spiele und tolle Unihockey-Momente konnten via Liveticker, Videostream oder Matchbericht in die Ferne übertragen werden und bescherten so nicht nur den Spielerinnen und Spielern vor Ort schöne Erlebnisse. Alle Teams waren körperlich stark gefordert und zeigten vollen Einsatz. Die Spiele verliefen oft ausgeglichener als die Endresultate vermuten lassen. Einen weiteren Einblick gibt die Turnier-Website.

 

U15: Zürich mit Steigerungslauf zum vierten Sieg in Folge
Bei der U15 wurden drei regionale Qualifikationsturniere ausgetragen. Im Osten konnte sich Graubünden, im Westen Bern qualifizieren. Am Samstag 12. Juni starteten die Zürcher in ihr Turnier in Basel. Es ging gegen die Zentralschweiz, die Nordwestschweiz und den Aargau. An diesem Turnier gab es noch zwei Plätze für die Halbfinals am Sonntag.

Die Zürcher begannen gegen die Zentralschweiz zwar mit viel Ballbesitz, schafften es nicht daraus Profit zu schlagen, machten extrem viele technische Fehler und luden den Gegner, der stark verteidigte und seine Chancen nutze, zum Toreschiessen ein. So ging das erste Spiel mit 3:5 verloren und sogar die Halbfinalqualifikation konnte man noch verspielen. Auch gegen die Nordwestschweiz war das Spiel der Zürcher in der ersten Halbzeit schrecklich. Es brauchte schon kurz vor der Pause ein Tor als Dosenöffner. Danach kam der bekannte Ketchupeffekt. Mit 8 Toren in der zweiten Halbzeit und 11 gegen den Aargau schlossen die Zürcher das Qualifikationsturnier auf dem zweiten Platz ab.

Am Sonntag in der «Heimhalle» in Meilen stand somit um 9.00 Uhr schon das Halbfinale gegen die Auswahl Bern auf dem Programm. Die Zürcher haben in der Vorbereitung alle drei Spiele gegen Bern verloren, dies im Oktober noch klar und im Mai knapp. Trotzdem waren die Zürcher 25. Minuten lang das bessere Team, standen Defensiv solid, spielten mit Ball strukturiert und kamen zu guten Chancen. Gegen Mitte des Spiels und einer verdienten 3:1 Führung zogen die Zürcher 30 Sekunden Tiefschlaf ein und lagen plötzlich mit 3:4 hinten. Das Team wankte, fiel aber nicht. Zu gut war die Moral und der Zusammenhalt der Mannschaft. Noch vor der zweiten Pause konnte Zürich den Ausgleich erzielen. Im letzten Drittel hatte das Spiel alles, was einen tolles KO-Spiel ausmacht. Zürich konnte mit 5:4 in Führung gehen und verteidigte diese solidarisch bis zum Ende.

Somit war der Final erreicht und dort wartete wie am Vortag die Zentralschweiz. Die Zürcher, in der Breite dieses Jahr am besten aufgestellt, zeigten diesmal von Beginn weg, das sie den Sieg wollten und gingen bereits nach wenigen Sekunden in Führung. Danach schraubten die Zürcher ihr Skore in regelmässigen Abständen in die Höhe. Alle vier Linien konnten ein Tor erzielen, die starke erste Linie der Zürcher sogar deren sechs. Somit konnte die U15-Auswahl des KZUV zum vierten Mal in Folge (2017, 2018, 2019 und 2021) den Pokal in die Höhe strecken.

 

Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks