25.
04.
2018
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

U17-Final wird international

Vom 27. bis 29. April wird in Zug die U17-Finaltrophy ausgetragen. Zum ersten Mal messen sich die drei Schweizer U17-Auswahlen dort auch mit internationaler Konkurrenz. Alle Spiele können vor Ort oder auf swissunihockey.tv mitverfolgt werden.

U17-Final wird international Die U17-Auswahl Ost dominierte die Neujahres-Trophy - jetzt geht's gegen internationale Teams. (Bild: Michael Peter)

Die Idee, zur Finalrunde der U17-Trophy auch internationale Gegner einzuladen, besteht schon länger, nun konnten erstmals geeigneten Gegner gefunden werden. Via Jarkko Rantala (Ex-Trainer Zug United) und Radim Cepek (aktueller Trainer Zug United) konnten Kontakte zu finnischen und tschechischen Teams hergestellt werden, mit Deutschland dieser bezüglich Freundschafts-Länderspielen bereits seit Längerem. Somit treten in diesem Jahr neben den drei Schweizer U17-Auswahlen auch Tatran Stresovice (CZE), eine tschechische Auswahl, das finnische U16-Nationalteam sowie das deutsche U17-Nationalteam an.

Ziel davon ist, dass die künftigen U19-Spieler schon früh Möglichkeiten erhalten, gegen ausländische Teams zu spielen und so internationale Erfahrungen zu sammeln. Dies hilft auch den Auswahltrainern zu sehen, wo man im Vergleich mit anderen Nationen Vor-, beziehungsweise Nachteile hat. In das Turnier integriert ist die U17-Finaltrophy. Die Schweizer Teams sammeln je nach Endplatzierung in der Turniertabelle Punkte, die mit zu den bisher erspielten Punkten addiert werden. Folglich wird es sowohl einen Trophy-Sieger als auch einen Turnier-Sieger geben. Die U17 Ost, welche die Trophy im Moment anführt, gilt gemeinsam mit den jungen Finnen als Turnierfavoriten

In Zug kann das Turnier unter besten Bedingungen stattfinden: Ein eingespieltes lokales OK (Zug United) und eine tolle Arena (Stadthalle Zug) im Herzen der Schweiz stehen bereit. Die ersten Spiele - die Direktbegegnungen der ausländischen Teams - finden bereits am Freitagabend statt. Die Schweizer U17-Teams greifen ab Samstag ins Turnier ein.

Sämtliche Spiele werden live auf www.swissunihockey.tv übertragen.

Den Spielplan und weitere Infos findet ihr hier.

 


 

Die Aufgebote

U17 West
Torhüter: Mateo Fiechter (SV Wiler-Ersigen), Maxime Perroulaz (Floorball Köniz)
Verteidiger: Luca Nicola Bleiker, Luc Grunder, Milan Gudelj (alle Floorball Köniz), Devin Halser (UHC Grünenmatt), Eliah Musio, Kimi Wittwer (beide Unihockey Tigers Langnau), Yanik Wermuth, Yannis Wyss (beide SV Wiler-Ersigen)
Stürmer: Jan Ewald, Luca Fankhauser, Matteo Nico Steiner (alle Unihockey Tigers Langnau), Dario Hediger, Samuel Poffet, Can-Luca Reber, Noël Seiler, Leon Tringaniello, Raul Willfratt (alle Floorball Köniz), Timo Moser (UHC Thun), Gian Mühlemann, Florian Ruchti (beide SV Wiler-Ersigen),

U17 Zentral
Torhüter: Yanis Bötschi (Unihockey Basel Regio), Sebastian Kuhn (UHC Uster)
Verteidiger: Flavio Graf, Tino Walser (beide HC Rychenberg Winterthur), Eric Hilfiker, Basil Schibli, Jonas Wiederkehr (alle GC Unihockey), Livio Mühlemann (Unihockey Basel Regio), Claudio Schmid (UHC Uster), Joël Stocker (Zug United)
Stürmer: Joel Bachmann, Nicola Federli, Matti Nussle, Severin Ott (alle HC Rychenberg Winterthur), Jan Bissig (Floorball Uri), Jan-Peter Burri, Felix Haenle, Robin Kernwein (alle GC Unihockey), Mario Conci (UHC Uster), Dominic Durot (Ad Astra Sarnen), Kai Kurth (Unihockey Basel Regio)

U17 Ost
Torhüter: Mario Bardill (UHC Alligator Malans), Marco Hutter (Rheintal Gators Widnau)
Verteidiger: Kai Aggeler, Tobias Stucki (beide UHC Waldkirch-St. Gallen), Severin Bebi (UHC Alligator Malans), Kevin Bizzozero (Ticino Unihockey), Noé Bösch, Mirco Kurz (beide Chur Unihockey), Luc Rüber (Floorball Thurgau)
Center: Manuel Alder (UHC Waldkirch-St. Gallen), Niklas Graf (Floorball Thurgau), Valentin Schubiger, Matthias Störi (beide UHC Alligator Malans)
Stürmer: Andri Bass (Chur Unihockey), Andri Capatt, Mauro Hartmann, Damian Rohner (alle UHC Alligator Malans), Lars Cédric Haerle, Yanik Surber (beide Floorball Thurgau), Silvester Owusu (UHC Wildcats Schiers), Mias Wellauer (UHC Waldkirch-St. Gallen)

 

Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks