13.
07.
2015
Meisterschaft | Autor: swiss unihockey

Wertvolle Erfahrung für U17-Nati

Die U17-Auswahl von swiss unihockey schlug sich beachtlich an den Prague Games und konnte vor allem wichtige internationale Erfahrungen sammeln.

Wertvolle Erfahrung für U17-Nati Gruppensieg: Trotzdem schied die U17 im Achtelfinal aus (Bild Michael Peter)

swiss unihockey schickte dieses Jahr wieder eine eigene Auswahl an die Prague Games. Gebildet aus U17-Spielern der drei Regionen Ost, West und Zentral wollte man sich mit den besten Junioren auf internationalem Niveau messen und vergleichen.

Nach überlegen gewonnenen Gruppenspielen (drei Siege, 21:3 Tore), meisterten die Schweizer auch den 1/32- und den 1/16-Final souverän und gewannen diese Spiele mit 7:0 und 6:0. Danach war aber Endstation. Das Team Oxdog auf Finnland war zu stark und beendete das Turnier der U17. Die Finnen, gespickt mit U19-Weltmeistern, gewannen ihre Kategorie denn auch ungefährdet.

Gecoacht wurde die Schweizer Auswahl von Matthias Hofbauer und Markus Attiger, der kurzfristig für Marcel Kaltenbrunner einsprang. Hofbauer war mit seiner Mannschaft sehr zufrieden: „Die Spieler haben sehr gut mitgearbeitet, ständig nach Tipps gefragt und waren hungrig etwas zu lernen." Ein Bereich, an dem die jungen Nationalspieler noch arbeiten müssen, erörtete die Schweizer Unihockey-Legende im taktischen Bereich: „In diesem Alter sind manchmal etwas gar kreative Ansätze vorhanden, die vielleicht in der Schweiz auf U18-Level funktionieren. Langfristig sind das eher Hindernisse auf dem Weg zu internationalem Topniveau." Dem Ausscheiden konnte er trotzdem seine positiven Seiten abgewinnen: „Die frühen internationalen Erfahrungen sind sehr wertvoll. Dank einer ausführlichen Analyse konnten wir sicherstellen, dass die Spieler die nötigen Schlussfolgerungen für die Zukunft mitnehmen können."

Swiss unihockey plant, auch im Jahr 2016 wieder eine U17 National an die Prague Games zu schicken.

 

Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen
Am vorletzten Samstag fand die Gruppeneinteilung durch swiss unihockey statt. 2263 Teams und somit 47 mehr als vor einem Jahr nehmen in der Saison 2025/26 an der offiziellen... 2263 Teams in Gruppen eingeteilt
An der U13-Trophy in Maienfeld und Landquart holt sich Bern den Sieg im Final gegen Zürich. Die Zentralschweiz besiegt die Bündner Gastgeber im Spiel um Platz 3. Die... Berner U13 gelingt Titelverteidigung
Am kommenden Wochenende vom 14. und 15. Juni wird in Maienfeld und Landquart die U13-Trophy der Männer ausgetragen. Es ist die letzte von vier Trophys in diesem Frühling und... U13-Junioren spielen Trophy in Graubünden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks