09.
04.
2019
Meisterschaft | Autor: SV Wiler-Ersigen

Wilers U21 marschiert durch

Dank einem 5:4-Heimerfolg über den HC Rychenberg Winterthur sicherte sich am Wochenende der SV Wiler-Ersigen den Schweizermeistertitel in der U21-Stufe. Für das Team von Lukas Schüepp, das in den Playoffs alle neun Spiele gewann, ist es bereits der vierte Titel in Folge.

Wilers U21 marschiert durch Die SVWE-U21-Mannschaft war in dieser Saison kaum zu bezwingen. (Bild: SVWE)

350 Zuschauer bildeten einen würdigen Rahmen für den U21-Playoff-Final zwischen dem SVWE und dem HC Rychenberg in der Kirchberger Grossmatt. Die meisten davon in freudiger Erwartung der Zermonie, welche nach Spielschluss anstehen sollte: Die Meisterfeier. Im Vorjahr hatte die U21 bei gleicher Ausgangslage aber gemerkt, dass ein letztes Spiel in einer Serie immer schwierig ist und erst in der Verlängerung sich und die Fans erlösen können. Lektion gelernt schien es, als nach knapp 15 Minuten ein 3:0 auf der Resultattafel stand.

Doch in dem Moment, wo beim einen oder anderen wohl schon das "wie wird wohl die Meisterfeier"-Kopfkino startete, traf der HCR zum 3:1 und so brauchte es doch noch ein hartes Stück Arbeit und am Ende sogar noch ein wenig Zittern (weil man im Schlussdrittel gleich reihenweise die besten Torchancen versiebte) und die Gäste kurz vor dem Ende noch bis auf ein Tor herankamen. So stand dieser letzte Sieg eigentlich im Gegensatz zum Saisonverlauf, wo der SVWE sich in der Qualifikation rasch von der Gegnerschaft absetzte, vor allem offensiv neue Rekordwerte setzte und diese in den Playoffs gar noch zu steigern vermochte.

Mit dieser imposanten Serie von neun Playoff-Siegen in Folge und dem vierten Titel in Serie übertrifft die aktuelle Generation gar die Erfolge der Aera der Hofbauers, Gerber, Zimmermanns und Co. welche zu ihrer Zeit einmal drei Titel in Folge feiern konnten. Verdientermassen konnte das Team den Meisterpokal und die Goldmedaille in Empfang nehmen und die Siegerparty starten. Der Vorstand gratuliert im Namen dem der SVWE-Familie den Spielern und dem Staff zu dieser grossartigen Leistung. Wie immer ist so ein Titelgewinn bei den Junioren auch begleitet von Verabschiedungen. Mit einigen Spielern ging mit diesem Triumph die Zeit im Nachwuchs oder jene beim SVWE zu Ende. Natürlich erwähnenswert Trainer Lukas Schüepp, der das Team vier Jahr trainiert und stets zum Titel geführt hatte.

Meisterteam SVWE U21: Flury, Nov, N. Mühlemann; Ackermann, Richard, Kreienbühl, Wyss, Bohls, Suter, Strahm, Zulliger, Ziehli, Dudovic, Sikora, Püntener, Engel, Wälchli, N. Mutter, Ryser, Laubscher, Sterchi, Persici, Vogt, Siegenthaler, Simacek, Kucera, G. Mühlemann, Tambini. Staff: Schüepp, C. Zimmermann, A. Zimmermann; Aeschlimann, Ingenhaag.


 

SV Wiler-Ersigen - HC Rychenberg Winterthur 5:4 (3:1, 2:2, 0:1) -Serienendstand 3:0
Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE. 352 Zuschauer. SR Rickenbacher/Siegenthaler.
Tore: 7. R. Sikora (M. Dudovic) 1:0. 11. R. Sikora (N. Püntener) 2:0. 14. E. Wälchli (N. Mutter) 3:0. 14. S. Müller (D. Keller) 3:1. 23. R. Sikora (M. Dudovic) 4:1. 26. M. Krebs (T. Studer) 4:2. 30. S. Müller (D. Keller) 4:3. 31. M. Dudovic (J. Ziehli) 5:3. 59. S. Müller (T. Studer) 5:4.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 2mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.

 

Grosses Aufatmen bei Vereinen und Sportverbänden: Der Bundesrat hat die Beiträge an das Förderprogram Jugend+Sport für 2025 um 20 Millionen und für 2026 um 28 Millionen... Bundesrat erhöht J&S-Mittel
Am beliebten Vorbereitungsturnier im Kanton Thurgau nahmen insgesamt 32 Teams teil. GC bei den U14-Junioren sowie Floorball Thurgau in der Kategorie U16 gewannen die... GC und Thurgau gewinnen Swiss Games
Das jährliche Benefizturnier des Vereins "Unihockey für Strassenkinder" findet am Samstag, 18. Oktober wiederum in Thun statt. Dieses Jahr gibt es eine neue Kategorie - die... Benefizturnier "Unihockey für Strassenkinder"
Das Bundesamt für Sport plant, ab 2026 die Beiträge an das nationale Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) um 20 Prozent zu kürzen. Der Widerstand in den Sportvereinen ist... Empörung über geplante J&S-Kürzungen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks