18.
11.
2016
NLB Frauen | Autor: Streiter Constantin

BEO trennt sich von Headcoach Anderes

Unihockey Berner Oberland (UH BEO) trennt sich per sofort und im gegenseitigen Einvernehmen von Headcoach Neil Anderes. Das Team wird bis auf Weiteres vom bisherigen Assistenten Sandro Urfer geführt.

BEO trennt sich von Headcoach Anderes Neil Anderes steht bei BEO nicht mehr hinter der Bande. (Bild: Erwin Peter)

Die Frauen von UH BEO sind im Frühling aus der NLA abgestiegen, zeigten sich aber sehr ambitioniert und streben den direkten Wiederaufstieg an. Das Team wurde deutlich verjüngt, Neil Anderes jedoch blieb als Trainer im Amt und erhielt mit Sandro Urfer einen neuen Assistenten. Nun ist Urfer zumindest interimistisch selber der Chef.

Nach einem einwandfreien Saisonstart mit seiben Siegen aus seiben Spielen geriet der BEO-Motor zuletzt gehörig ins Stocken. Am Tag nach der ersten Saisonniederlage in der NLB scheiterte man im Cup deutlich an den Red Ants, und während der zweiwöchigen Nationalmannschafts-Pause scheinen sich die Probleme noch verschäft zu haben. Zuletzt gab es einen erknorzten Sieg nach Verlängerung gegen Schlusslicht Basel Regio und eine 1:4-Schlappe bei den Hot Chilis. Die genauen Gründe die zur Trennung mit Anderes führten, erwähnte der Verein nicht.

Mika Kohonen 178.193.232.26

08:04:05
20. 11. 2016
Unihockey Berner Oberland hat unehrlich und arglistig gehandelt. Die Aktion wurde offensichtlich auch perfide hinter dem Rücken des Trainer geplant. Auf der Homepage UH BEO sind seit längerer Zeit keine Sponsoren mehr zu finden. Es macht den Anschein, dass es eher finanzielle Gründe waren, dass die Reissleine gezogen werden musste. Offensichtlich hat bei diesem Verein die Abwärtsspirale bereits tüchtig eingesetzt. Neil Anderes ist ein ausgewiesener unbestrittener Fachmann. Sein arglistiger Rauswurf schon fast ein sportliches Verbrechen! Viel Glück Neil- das hast Du nicht verdient.
Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks