30.
04.
2022
NLB Frauen | Autor: Red Lions Frauenfeld

Frauenfeld: Trainer bleibt, zwei Rückritte

Dominik Schellenberg bleibt Trainer der Red Lions Frauenfeld. Er übernahm das Team im Abstiegskampf nach der Trennung von Felix Coray. Die beiden Spielerinnen Pavlina Vacinova und Julia Kradolfer beenden ihre Karriere hingegen.

Frauenfeld: Trainer bleibt, zwei Rückritte Julia Kradolfer beendet ihre noch junge Karriere. (Bild: Michael Peter)

Assistenztrainer Dominik Schellenberg hat in den Playouts ad interim das Frauen-NLA-Team übernommen. Nach dem Abstieg in die NLB möchte er das junge Team aufbauen und seine Arbeit weiterführen.

«Ich möchte das Potenzial, das in diesem Team steckt, zum Vorschein bringen und die Löwinnen wieder in eine positive Aufwärtsbewegung bringen», erklärt Schellenberg seine Beweggründe, als Headcoach die Verantwortung zu übernehmen. Das Team ist in der letzten Saison zusammengewachsen und wird in der nächsten Saison 2022/23 davon profitieren können. «Die Chance mich als Headcoach zu beweisen, will ich nutzen und diese Herausforderung annehmen». Schellenberg ist im Frühling 2021 zu den Frauenfelderinnen gestossen und war vergangene Saison als Assistenztrainer an der Bande.

Zusammen mit Assistenztrainer Simone Baratin wird Dominik Schellenberg einen Teil des Trainerstaffs in der Saison 2022/23 sein. Damit ist der NLB-Staff aber noch nicht komplett, weitere Gespräche laufen.

Zwei Rücktritte
Die 34-jährige Tschechin Pavlina Vacínová hat sich entschieden ihre Unihockeykarriere zu beenden. Mitunter ein Grund ist auch ihre Knieverletzung, die sie sich Ende März im 1. Playoff Auf-/Abstiegsspiel in St.Gallen gegen WaSa zugezogen hat. Nach 4 Saisons bei den Löwinnen in Frauenfeld, ist für die zuverlässige Skorerin Schluss mit Leistungssport. Pavlina behielt stets die Übersicht, ist wendig und schnell und konnte dank ihrem guten Torriecher vergangene Saison 13 Tore und 2 Assists erzielen. Die aufgestellte Tschechin war auch für die Nachwuchsarbeit zu begeistern und unterstütze das Team beim Girls-Day.

Aus dem eigenen Nachwuchs kam Julia Kradolfer 2017 zu ihren ersten NLA-Einsätzen. Die 20-jährige Thurgauerin besuchte die Unihockey Schule in Erlen und war einige Male im Aufgebot der U17-Nationalmannschaft. Kradolfer ist als Stürmerin laufstark und treffsicher. Letzten Herbst musste sie verletzungsbedingt einige Zeit pausieren. Nach 5 Saisons auf höchstem Niveau will sich Julia künftig auf ihre berufliche Ausbildung im Gesundheitsbereich fokussieren.

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks