18.
07.
2010
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

Neues Trainergespann

Markus Riesen und Michael Egli werden in der kommenden Saison das Damen-NLB-Team des UHC Waldkirch-St.Gallen coachen.

Lange haben die Verhandlungen gedauert, doch nun ist es soweit: Markus Riesen und Michael Egli haben zugesagt, das Traineramt der WaSa-Damen zu übernehmen. Mit Markus Riesen konnten die Vereinsverantwortlichen einen erfahrenen und ehrgeizigen Trainer gewinnen, der sowohl Erfahrung im Herren- als auch im Damenunihockey besitzt. Er war vor rund fünf Jahren schon Trainer der WaSa-Damen und hat auch das 1.Liga-Herrenteam des UHC Herisau trainiert. Mit Michael Egli erhält er einen jungen Assistenten, der im Juniorenbereich erste Erfahrungen als Trainer sammeln konnte. Vor allem sein Wissen rund um den Torhüterposten wird für das Team sehr wertvoll sein. Markus Riesen und Michael Egli übernehmen die Damenmannschaft von Albert Zellweger, der nach zwei Saisons seinen Rücktritt erklärt hat. Mit ihm an der Bande hat das Team den bisher grössten Erfolg erlebt, als es in der Saison 08/09 den NLB-Meistertitel gewann und an den Aufstiegsspielen teilnehmen konnte.

Der UHC Waldkirch-St.Gallen wird mit einem sehr jungen Team in die neue Saison starten. Claudia Schällebaum, Rebecca Plüss, Vanja Kläger - alles Spielerinnen der „älteren Garde" - haben den Rücktritt erklärt. Auch Christine Eisenhut wird pausieren, Goalie Sandra Heldstab wechselte zu Floorball Riders Dürnten-Bubikon in die Swiss Mobiliar League. Die Abgänge wurden mit Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs kompensiert: Iris Scherrer und Rahel Zellweger wurden in die erste Mannschaft integriert. Ebenfalls geplant war der Einsatz von Nathalie Schürpf, sie hat sich allerdings in der Vorbereitung einen Kreuzbandriss zugezogen hat. Mit Bettina Wismer hat WaSa neu eine ehrgeizige Newcomerin in seinen Reihen, zudem kann das NLB-Team je nach Bedarf mit Spielerinnen aus dem Förderkader ergänzt werden.

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks