07.
10.
NLB Frauen | Autor: Streiter Constantin

WASA fällt auf Rang 4 zurück

In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt sich Appenzell gegen Frauenfeld durch.

WASA fällt auf Rang 4 zurück In Frauenfeld bleibt man auf null Punkten sitzen. (Bild: Dieter Meierhans)

In der ersten Doppelrunde der Saison holte sich nur Lejon Zäziwil das Punktemaximum - und Nesslau, wenn man berücksichtigt, dass das vorgezogene Spiel der 5. Runde von den Sharks Ende September gegen Visp gewonnen wurde. WASA hingegen musste sich gleich zweimal knapp geschlagen geben und büsste die Tabellenführung ein. Am Samstag verlor der UPL-Absteiger zuhause gegen Nesslau mit 0:1, das einzige Tor schoss Andrina Gmür in der 22. Minute. Die Nesslauerinnen mussten in der Schlussphase um den Sieg zittern, da sie die letzten vier Minuten wegen zwei Strafen fast durchgehend in Unterzahl bestritten. Einen Tag später wurde WASA von Basel in der Verlängerung bezwungen. Das entscheidende Tor schoss Simea Gerber in der 66. Minute, WASA hatte zuvor einen 0:2-Rückstand wettgemacht und erst 35 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit zum 3:3 ausgeglichen.

Je einen Sieg und eine Niederlage gab es für Giffers, Bremgarten, Appenzell und die Chilis. Bremgarten feierte beim 6:1 gegen Appenzell den ersten Saisonsieg, dasselbe gelang den Appenzellerinnen am Sonntag gegen Frauenfeld. Die Red Lions bleiben somit als einziges Team ohne Sieg und ohne Punkte und liegen nach fünf Runden bereits vier Punkte hinter dem 8. Platz. Aergera Giffers bezwang Visp in der Verlängerung, Fabienne Aeschbacher schoss die Freiburgerinnen nach 65 gespielten Minuten zu den zwei Punkten.

Der neue Leader heisst Lejon Zäziwil. Die Emmentalerinnen konnten sich am Samstag bei den Chilis mit 6:4 durchsetzen. Kurz nach Spielhälfte stand es bereits 5:1, doch die Rümlangerinnen verkürzten bis zur 48. Minute auf ein Tor Differenz. Am Sonntag gegen Bremgarten erspielte sich Zäziwil in den ersten 27 Minuten ebenfalls ein 5:1-Polster und gewann diesmal souverän mit 7:3. Lejon ist damit Leader, punktgleich mit Nesslau, beide haben nach fünf Runden 14 Punkte. Mit vier Punkten Rückstand folgen Basel und WASA.

 

Frauen NLB, 4. Runde

Chilis Rümlang-Regensdorf - Lejon Zäziwil 4:6
Red Lions Frauenfeld - Unihockey Basel Regio 2:5
UHC Bremgarten - UH Appenzell 6:1
WASA St. Gallen - Nesslau Sharks 0:1
Aergera Giffers - Visper Lions 6:5 n.V.

 

Frauen NLB, 5. Runde

Unihockey Basel Regio - WASA St. Gallen 4:3 n.V.
UH Appenzell - Red Lions Frauenfeld 4:1
Aergera Giffers - Chilis Rümlang Regensdorf 3:5
Lejon Zäziwil - UHC Bremgarten 7:3
Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks