30.
09.
2012
NLB Frauen | Autor: Red Lions Frauenfeld

4:2-Sieg der Red Lions

Die Red Lions Damen können das Ostschweizer Derby für sich entscheiden. Somit bleibt Frauenfeld auch im dritten Meisterschaftsspiel ungeschlagen.

Es war „Derbytime" letzten Samstag in der Kantihalle Frauenfeld. Die Red Lions empfingen zuhause Waldkrich-St.Gallen. Es galt den Sieger im Ostschweizer Kantonsduell zu bestimmen. Motivationsprobleme kennen beide Teams vor solchen Partien keine. Das Spiel wurde dementsprechend couragiert und kampfbetont geführt.

Beide Kantonsvertreter fanden schnell ins Spiel. Die Thurgauerinnen konnten von Anfang an schöne Kombinationen zeigen und den Ball schnell laufen lassen. Die Gegnerinnen aus St. Gallen konnten ihrerseits ein aggressives Vorchecking aufziehen. Beide Teams kämpfen beherzt aber fair um jeden Ball. Frauenfelds Bemühungen wurden als erstes belohnt. Bereits in ihrem ersten Einsatz erzielte Seraina Diethelm (Assist: Andrea Eberle) das 1:0. Fortan waren die Red Lions die spielbestimmendere Mannschaft. Wenige Minuten nach dem Treffer führte ein Weitschuss von Andrea Eberle zum Zweitorevorsprung.

Das zweite Drittel startete optimal für die Red Lions. Wasa erhielt wegen überhartem Körpereinsatz eine Zweiminutenstrafe. Frauenfeld konnte im Powerplay brillieren und den nächsten Treffer markieren (Goal: Marianne Gämperli; Assist: Andrea Eberle). In der Folge musste jedoch auch eine Löwin wegen Sperren in die Kühlbox. Wasa nutze die Überzahlsituation aus und verkürzte auf 3:1. Gleich im Anschluss konnten diese sich erneut im Powerplay üben. Diesmal hielt Frauenfeld hinten dicht und liess bis zur Drittelspause keine weiteren Treffer mehr zu.

Die Ausgangslage für das letzte Drittel blieb mit der knappen Führung spannend. Das Spiel, so ahnte manch Spielerin, würde über den Kampf und über die bessere Nervenstärke eines Teams entschieden. Für kurzzeitige Beruhigung sorgte Marianne Gämperli (Assist: Eliane Horat) mit ihrer Volleydirektabnahme zum 4:1. Die Gangart wurde jetzt rauer und es reite sich Strafe an Strafe. Sass keine Thurgauerin draussen musste eine St.Gallerin auf der Strafbank Platz nehmen. Lara Eschbach konnte als Einzige eine Überzahlsituation ausnutzen und brachte 15 Minuten vor Schluss nochmals Hoffnung ins Spiel von Wasa zurück. Die Red Lions liessen sich jedoch bis zur Schlusssirene nicht mehr aus dem Konzept bringen und brachten die drei Punkte sicher ins Trockene.

Die Red Lions Damen zeigten eine reife Leistung über die gesamte Spielzeit. Die Spielerinnen liessen sich von den vielen Unterbrüchen nicht beirren und zogen ihr Spiel durch. Somit geht die Kantonshauptstadt aus dem Thurgau verdient als Sieger vom Platz.


UH Red Lions Frauenfeld - Waldkirch-St. Gallen 4:2 (2:0, 1:1, 1:1)
Kantihalle Frauenfeld, Frauenfeld. - 50 Zuschauer. - SR Ehrsam/Rudin.
Tore: 12. Diethelm (Eberle) 1:0. 16. Eberle (Cäcilia Hasler) 2:0. 29. Gämperli (Eberle) 3:0. 33. Livia Resegatti (Zellweger) 3:1. 41. Gämperli (Horat) 4:1. 45. Eschbach 4:2.

Strafen: 3mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Bernadette Hasler) gegen UH Red Lions Frauenfeld. 3mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.
Red Lions Frauenfeld: Diana Wider (T), Alexandra Böhringer, Andrea Ressnig, Esther Keck, Fabienne Riner, Bernadette Hasler, Andrea Eberle (C), Cäcilia Hasler, Marianne Gämperli, Eliane Horat, Carole Breu, Nicole Braunschweiler, Simona Koch, Lilian Burger, Livia Müggler,
Best Player: Andrea Eberle.
Bemerkungen: Red Lions Frauenfeld ohne: Svenja Zell (Arbeit), Jancis Evans (verletzt)

Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks