25.
11.
2012
NLB Frauen | Autor: Aergera Giffers

Aergera gegen die Ostschweiz

Zweimal spielten die Freiburgerinnen an diesem Wochenende in Giffers - und an beiden Tagen konnte man das Spiel für sich entscheiden. Die Partien hätten unterschiedlicher nicht sein können: Waldkirch-St.Gallen war trotz zweimaliger Führung ein eher harmloser Gegner, gegen Frauenfeld am Sonntag wurde Aergera deutlich mehr gefordert.

Die Eigenfehler in der ersten Hälfte der Partie nahm St. Gallen dankend an und ging nicht unverdient in Führung. Mit dem Eintorerückstand im Rücken drehte Aergera im letzten Drittel nun aber richtig auf und holte sich schlussendlich doch noch klar die drei budgetierten Punkte. Fünf der sechs Tore erzielte die Linie um Bapst/Schürch/Köstinger und beim Letzten ins leere Ostschweizer Tor lancierte Torhüterin Lauper mustergültig Christelle Wohlhauser.

Am Sonntag war das Spieltempo bedeutend höher. Die unmittelbaren Verfolgerinnen aus Frauenfeld wollten die drei wichtigen Punkte ebenfalls unbedingt. Wohlhauser traf nach anfänglichem Abtasten gegen den letztjährigen Finalgegner zum 1:0 und Buri dank einem sehenswerten Weitschuss ins Lattenkreuz zur Zweitoreführung. Im torlosen Mitteldrittel waren die Spielanteile ausgeglichen verteilt. Durch frühes Stören liess man sich wenig Platz und es entstand ein attraktives Hin und Her. Der Start ins letzte Drittel verschlief das Heimteam und schon stand es nur noch 1:2. Stark spielte Aergera weiter, jedoch kämpften auch die Löwinnen beherzt. Die Abschlussschwäche haftete immer noch an Aergeras Fersen. Dank dem zweiten Hasler-Tor kurz vor Spielende gewannen die Ostschweizerinnen wie Aergera einen Punkt. Die anschliessende Verlängerung war fast komplett in Sensler Hand, mehrere Male fehlten nur Zentimeter zum Sieg. Das Penaltyschiessen musste die Entscheidung bringen. Für Aergera trafen Bapst, Schürch, Dietrich und Wohlhauser souverän und der wichtige Sieg über die Red Lions konnte gefeiert werden.


Aergera Giffers-Marly - Waldkirch-St. Gallen 6:3 (2:1, 0:2, 4:0)
Sporthalle, Giffers. - 86 Zuschauer. - SR Uebersax/Uebersax.
Tore: 4. Zellweger 0:1. 17. Bapst (Schürch) 1:1. 18. Köstinger (Bapst) 2:1. 32. Livia Resegatti (Schürpf) 2:2. 34. Livia Resegatti 2:3. 46. Schürch (Köstinger) 3:3. 50. Bapst (Schürch) 4:3. 53. Schürch (Bapst) 5:3. 59. Wohlhauser (Lauper) 6:3.
Strafen: keine Strafen gegen Aergera Giffers-Marly. 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.
Aergera: Lauper; Dietrich, Baeriswyl, Bapst, Schürch, Köstinger; Buri, Berti, Ruffieux, Wohlhauser, Feller; Schwab, Weibel, Beck, de Roche, Vonlanthen, Brügger, Wieland; Etter.
Bemerkungen: Aergera ohne Wyder, Jungo, Sinzig (verletzt), Sturny (Arbeit), Roux (überzählig).


Aergera Giffers-Marly - Red Lions Frauenfeld 3:2 n.P. (2:0, 0:0, 0:2, 0:0, 1:0)
Sporthalle, Giffers. - 145 Zuschauer. - SR Däpp/Knutti
Tore: 10. Wohlhauser 1:0, 19. Buri (Wohlhauser) 2:0, 41. B.Hasler 2:1, 58. B.Hasler 2:2
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Aergera Giffers-Marly. keine Strafen gegen Frauenfeld
Aergera: Roux; Dietrich, Baeriswyl, Bapst, Schürch, Beck; Buri, Berti, Ruffieux, Wohlhauser, Köstinger; Sturny, Schwab, Weibel, Feller, de Roche, Vonlanthen, Brügger; Etter.
Bemerkungen: Aergera ohne Wyder, Jungo, Sinzig (verletzt), Lauper (überzählig).

Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks