22.
12.
2013
NLB Frauen | Autor: Aergera Giffers

Aergera holt sich Sieg (zurück)

Am Samstag wurde in Giffers noch das letzte Meisterschaftsspiel von diesem Jahr ausgetragen. Es war erneut der Spitzenkampf in der Nationalliga B, denn UH Waldkirch-St.Gallen hatte sich auf den zweiten Rang gespielt.

Von Beginn weg gab es auf beiden Seiten keine Zurückhaltung oder Abtasten und das Tempo war sehr hoch. Beide Mannschaften setzten in den ersten Minuten gleich ihre Duftmarken in Form von gefährlichen Angriffen. Das 1:0 gelang Bapst, die in der 5. Minute einen verdeckten Schuss abgeben konnte. In der 12. Minute war es dann Buri, die auf einen herrlichen Querpass von Bapst einen noch herrlicheren Treffer ins hohe Eck zum 2:0 beisteuern konnte. Danach passierte im ersten Drittel nicht mehr viel Nennenswertes, ausser dass Aergera noch eine Unterzahlsituation unbeschadet überstehen konnte.

Nach der ersten Pause stand Aergera etwas defensiver, aber gleichzeitig wurde das Heimteam auch ein wenig zahmer. Man ging nicht mehr konsequent in die Zweikämpfe, liess die Gegnerinnnen zu sehr gewähren, wenn sie vor dem eigenen Tor auftauchten und im Angriff fehlte es oft am nötigen Torriecher. Da war es in der 31. Minute kein Zufall, dass der Anschlusstreffer zum 1:2 fiel. Die heimischen Giffersnerinnen liessen sich dadurch nicht beirren und blieben weiterhin angriffslustig. In der 33. Minute gab es vor dem Tor der Ostschweizerinnen ein Getümmel, in dem Köstinger und Wohlhauser versuchten den Ball irgendwie zu erobern. Letzterer gelang es dann doch noch, den Ball über die Linie zu drücken und Aergera hatte seinen Zwei-Tore-Vorsprung wieder zurück. Nur vier Minuten später konnte Wieland nach einer ähnlichen Situation erneut den Ball behaupten und brachte ihn im Tor unter. Mit der 4:1-Führung im Rücken wurden die Freiburgerinnen aber wieder etwas nachlässiger in ihrer eigenen Defensive und prompt kassierten sie innerhalb einer Minute (40.) gleich zwei Gegentreffer. Die Zuordnung stimmte gegen Ende des zweiten Abschnitts gar nicht mehr in Aergeras Defensive und WaSa liess sich nicht zweimal bitten und zeigte, weshalb es in der Tabelle auf dem zweiten Rang steht.

Im letzten Drittel lag der Fokus von Aergera auf der Verteidigung des Vorsprungs. "Defense first" war nun das Motto, denn man führte ja noch mit einem Treffer. Angriffe sollte es nur noch in Form von schnell ausgeführten Kontern geben und sonst sollte man vor allem verteidigen. Eine heikle Unterzahlsituation in der 48. Minute konnte Aergera dank vereinten Kräften und einer bravourös reagierenden Etter wieder unbeschadet überstehen. Nur wenig später konnte Wohlhauser davon eilen und suchte den direkten Weg zum Tor. Ein penaltywürdiges Foul von Torhüterin und Verteidigerin stoppte sie jedoch im letzten Moment, doch der Penaltypfiff blieb aus. Wieder auf der Gegenseite kämpften die Ostschweizerinnen um ihre Chance auf Punkte und in der 55. Minute war der Ausgleich zum 4:4 Tatsache. In der Folge steckte Giffers aber nicht auf und war gewillt, die ganzen drei Punkte für sich zu beanspruchen. In der 57. Minute wurde Köstinger von Bapst frei gespielt, wonach sie aus kurzer Distanz einnetzte. Köstinger brachte die Hoffnung auf den Sieg zurück und das Momentum war wieder auf Aergeras Seite. In der 59. traf Wohlhauser sogar noch zum 6:4, indem sie die Torhüterin mit einem Weitschuss zwischen den Beinen erwischte. Obwohl Waldkirch-St.Gallen danach noch die Torhüterin raus nahm und in Überzahl angriff, fielen auf beiden Seiten keine weiteren Tore mehr.

Das Schlussresultat fiel in extremis doch noch zugunsten der Senslerinnen aus. Aergera bewies Charakter, als sie nach einer Drei-Tore-Führung noch einmal unter Druck gerieten. Das grosse Selbstvertrauen, das Giffers bei seinen letzten Siegen tanken konnte, spielte sicherlich eine wesentliche Rolle. Aber auch das Wissen darum, dass man sich den Sieg mit einer guten Teamleistung erkämpfen kann, hat schlussendlich dazu geführt, dass Giffers siegreich vom Platz gehen durfte. Die verdiente Weihnachtspause (nächstes Spiel am 4. Januar in Oberwil, BL) kann Giffers nun mit einem komfortablen 7-Punkte-Vorsprung auf den Zweiten geniessen.


Aergera Giffers-Marly - Waldkirch-St. Gallen 6:4 (2:0, 2:3, 2:1)
Sporthalle, Giffers. - 112 Zuschauer. - SR Carrillo/Joao.
Tore: 5. Bapst 1:0. 12. Buri (Bapst) 2:0. 31. Di Nicola 2:1. 32. Wohlhauser 3:1. 37. Wieland (Buri) 4:1. 40. Bernhardsgrütter (C. Resegatti) 4:2. 40. Meier 4:3. 55. Bernhardsgrütter (Raschle) 4:4. 57. Köstinger (Bapst) 5:4. 59. Wohlhauser (Vonlanthen) 6:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Aergera Giffers-Marly. keine Strafen gegen Waldkirch-St. Gallen.
Aergera: Etter; Wieland, Wyder; Bapst, Buri, Schwab; Dietrich, Berti; Ruffieux, Wohlhauser, Köstinger; Vonlanthen, Weibel, Tomaschett; Brügger, Beck, Feller; Roux (Ersatz).
Bemerkung: Aergera ohne Schürch (Ferien).

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks