19.
09.
2016
NLB Frauen | Autor: Unihockey Basel Regio

Basel Regio misslingt Saisonauftakt

Am vergangenen Samstag reisten die Baslerinnen ins Tessin und trafen auf den Aufsteiger Mendrisiotto Ligornetto. Trotz vieler guten Chancen und viel Ehrgeiz konnte das Basler Team das hartumkämpfte Spiel nicht für sich entscheiden und musste zum Saisonauftakt eine 5:9-Niederlage hinnehmen.

Die jungen Baslerinnen hatten einen guten Start ins erste Drittel, denn bereits nach 50 Sekunden konnte S. Stöckli auf 1:0 erhöhen. Bis zum Ausgleichstreffer in der achten Spielminute folgten viele weitere Chancen für das Gastteam, die jedoch nicht verwertet werden konnten. Die Damen aus Basel blieben ruhig und versuchten ihr Spiel zu machen, allerdings ohne sichtbaren Erfolg. In der 14. Spielminute konnte Mendrisiotto Ligornetto zum 1:2 und in der 16. Spielminute zum 1:3 erhöhen. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Spiel der Baslerinnen hektisch und es folgten viele unnötige Ballverluste. Vor Ende des ersten Drittels erhöhten die Aufsteiger durch ein Überzahlspiel ihren Vorsprung sogar auf 1:4.

Im zweiten Drittel wollten die Gastgeber den Druck beibehalten. Die Gäste aus Basel konnten nach der Drittelpause aber besser damit umgehen. Drei Minuten nach Beginn des zweiten Drittels konnte S. Kramer auf Pass von S. Schäfer auf 2:4 verkürzen, was dem Basler Team wieder viel Mut machte. Jetzt konnten die Baslerinnen wieder ihr Spiel aufziehen. Nach einem überstandenem Unterzahlspiel und zahlreichen Chancen gelang es dann M. Gass aufs grandiose Zuspiel von S. Stöckli hin das 3:4 zu erzielen. Die Spielerinnen aus Mendrisio liessen aber die Aufholjagd der Baslerinnen nicht zu und erhöhten durch einen Freistoss auf 3:5. Unihockey Basel Regio liess allerdings nicht locker und konnte in Überzahl auf 4:5 verkürzen. Kurz vor Ende des zweiten Drittels stimmte es erneut in der Defensive des Basler Teams nicht und es musste der Treffer zum 4:6 hingenommen werden.

Das Spiel ging nun ins letzte Drittel und den Spielerinnen war klar, dass es schwer würde, ein Spiel zu gewinnen, in dem so viele Tore einzustecken waren. Das Team versuchte, in der Defensive weniger Fehler zu machen, was aber nicht gelang. So musste der Treffer zum 4:7 hingenommen werden. Nach einem Timeout zeigten die Baslerinnen, dass der Ehrgeiz und der Wille zum Sieg noch da waren. Wieder musste zunächst ein Treffer der Gastgeber eingesteckt werden, doch es war S. Schäfer, die auf Zuspiel von S. Stöckli die Antwort mit einem Treffer geben konnte. Nun waren noch zehn Minuten Zeit, um den Rückstand von 5:8 aufzuholen. Die Baslerinnen hatten nun einige gute Chancen, die aber wiederum nicht verwertet wurden. So war das Aufholen des Rückstandes nicht möglich. Zwei Minuten vor Schluss war es wieder der Aufsteiger, der zum 5:9 erhöhen und das Spiel endgültig für sich entscheiden konnte.

Trotz der Niederlage zeigte das durch Florence Koch geleitete Team ein gutes Spiel. Das junge Team aus Basel musste jedoch feststellen, dass es in der Defensive noch Verbesserungspotenzial gibt. Darüber hinaus fehlte es aufgrund der Abwesenheiten einiger erfahrenen Spielerinnen eben in dieser Verteidigung an der nötigen Ruhe.

 


Mendrisiotto Ligornetto - Unihockey Basel Regio 9:5 (4:1, 2:3, 3:1)
Palestra Liceo Cantonale di Mendrisio, Mendrisio. 90 Zuschauer. SR Chuard/Muntwiler.
Tore: 1. Stöckli 0:1. 8. Decarli (Meier) 1:1. 14. Malossa (Chiesa) 2:1. 16. Misikowetz (Chiesa) 3:1. 19. Teggi (Holmström) 4:1. 24. Kramer (Schäfer) 4:2. 32. Gass (Stöckli) 4:3. 35. Teggi (Misikowetz) 5:3. 36. Schäfer (Stöckli) 5:4. 39. Rizza (Ratti) 6:4. 41. Misikowetz (Chiesa) 7:4. 50. Misikowetz 8:4. 51. Schäfer (Stöckli) 8:5. 59. Malossa 9:5.
Strafen: 1 mal 2 Minuten gegen Mendrisiotto Ligornetto. 2 mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.
Basel Regio: Hanna Sägesser (T), Corina Schüpbach, Sarai Stöckli, Karin Stebler, Ella Bröckelmann, Sheila Kramer, Sara Schäfer, Stefanie Doppler, Gabriela Blank, Sina Hettich, Nadia Kramer, Nathalie Stocker, Melanie Gass.

 

Nach dem beruflich bedingten Abgang von Simone Baratin übernimmt bei den WASA-Frauen ein bekanntes Gesicht: Yannik Martin wird wieder Cheftrainer beim UPL-Absteiger. Yannik Martin übernimmt WASA-Frauen
Nach der ersten Saison in der zweithöchsten Liga kann Bremgarten mit Sabrina Ott und Romana Gemperle von Floorball Uri zwei namhafte Zuzüge präsentieren. Im Tor steht neu... UPL-Erfahrung für Bremgarten
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks