19.
11.
2012
NLB Frauen | Autor: Aergera Giffers

Chancentod Aergera

Bereits in den letzten Spielen wurde die mangelnde Effizienz im Abschluss beklagt. Wer nun dachte, schlimmer kanns nicht werden wurde am Sonntagabend in Thun eines Besseren belehrt.

Mit Tempospiel und Druck wollten die Freiburgerinnen von Anfang an in Thun zeigen, wer dem Ziel Playoffs definitv näher ist. Dies gelang von der ersten Minute an. Furios belagerte man den Thuner Torraum und bombadierte die Torhüterin regelrecht mit Schüssen. Als Wohlhauser nur noch regelwidrig gestoppt werden konnte, durfte man zu fünft gegen vier Bernerinnen antreten. Mehrere Top-Chancen blieben ungenutzt. Als ein weiteres Überzahlspiel torlos verstrich, fragte man sich langsam, wann der Ball endlich ins Thuner Netz fliegt wenn nicht jetzt. Attraktiv gestaltete Aergera das Spiel weiter. Aergera-Hüterin Roux hatte genau einen Ball zu fangen in den gesamten ersten zwanzig Minuten - der Thuner Goalie zählte irgendwann nicht mehr mit. Mit einem unglaublichen 0:0 mussten die Senslerinnen zur ersten Pause in die Garderobe.

Im Mitteldrittel liess man den Bernerinnen etwas mehr Platz. Immernoch spielte Aergera besser jedoch war die Dominanz nicht mehr so ausgeprägt wie zu Beginn der Partie. Zu oft mussten sich die Senslerinnen ohne Torerfolg ins eigene Drittel zurücksetzen und Konter hinnehmen. Es kam wie es kommen musste: In der 27. Minute verwertete Thun einen Freistoss fünf Meter vor Roux und man lag entgegen dem Spielverlauf mit 0:1 im Rückstand. Der Treffer war für Thun jedoch nicht unverdient, auch sie kamen zu einigen gefährlichen Abschlüssen im zweiten Drittel.

Zum Schlussdrittel war klar, dass man weiterkämpfen muss bis der Ball mindestens einmal über die Torlinie fällt. Und siehe da, nur etwas mehr als eine Minute nach Wiederanpfiff erlöste Schürch die Freiburgerinnen. Unendlich lange 42 Minuten und gefühlte 200 Chancen musste Aergera bis zum ersten Tor warten. Direktabschlüsse, Lobbälle, trickreiche Kombinationen...alles machte die Thuner Abwehr oder die Torumrandung zunichte. Je länger das Spiel dauerte je ärgerlicher wurde es. Wer sich gegen den Sonntagskrimi am TV und für die MUR-Halle entschied an diesem Abend wurde nicht enttäuscht. Denn die Spannung blieb bis zur 58. Minute schier unertäglich. Wohlhauser traf mehr als verdient zur erstmaligen Führung und Schürch doppelte mit ihrem Treffer ins leere Tor nach. Die hart erarbeiteten Punkte gingen doch noch ins Freiburgerland und man ist sich in Giffers einig: "Plus jamais!"


UHC Thun - Aergera Giffers-Marly 1:3 (0:0, 1:0, 0:3)
MUR, Thun. - 40 Zuschauer. - SR Bracher/Klötzli.
Tore: 27. Hirschi 1:0. 42. Schürch (Bapst) 1:1. 58. Wohlhauser 1:2. 59. Schürch (Bapst) 1:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Thun. keine Strafen gegen Aergera Giffers-Marly.
Aergera: Roux; Buri, Berti, Bapst, Schürch, Beck, Ruffieux; Dietrich, Baeriswyl; Köstinger, Wohlhauser, Feller; Weibel, de Roche, Schwab, Sturny, Wieland, Vonlanthen; Lauper
Bemerkungen: Aergera ohne Wyder, Jungo, Sinzig (verletzt), Etter (überzählig).

Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks