23.
12.
2001
12.
2001
NLB Frauen | Autor: Keller Damian
Damen NLB: Deutlicher Sieg von United bei Lok Reinach
Die NLB-Damen von Winterthur United geizten für einmal nicht mit Toren und gewannen ihr Auswärtsspiel gegen Lok Reinach deutlich mit 6:2. Der Sieg hätte angesichts der klaren Ueberlegenheit auch noch deutlicher ausfallen können.
Im bisherigen Verlauf der Saison pflegte United seine Partien äusserst knapp, meistens erst nach einem Herzschlagfinale, für sich zu entscheiden. Diesmal machten es die Winterthurerinnen nicht so spannend. Nach einer etwas harzigen Anlaufphase und einem Gegentreffer in Ueberzahl, begannen sie ihre Gegnerinnen immer mehr zu dominieren. Nadja Schreiner mit einem klassischen Buebitrickli sorgte für den Ausgleich und im zweiten Abschnitt zeigte United eine der besten Leistungen der Saison. Die glänzend aufgelegte Tamara Bretscher sowie Carmen Meier brachten United 3:1 in Führung, während Frei nur den Pfosten traf und auch andere im Abschluss sündigten. Man könnte nun einwenden, Lok Reinach sei wirklich schwach gewesen und habe in der Defensive grosse Mängel gezeigt. Aber United verstand es auch hervorragend, die offenen Räume zu nutzen und wirkungsvoll zu kombinieren. Im letzten Drittel wurde der Sack endgültig zugemacht. In der 53. Minute verwertete die eingewechselte Gaby Wetzel ein schönes Zuspiel von Janine Quattländer zum 1:4. Es folgten zwei weitere Treffer, erneut durch Wetzel und Quattländer, welche die Folge eines konsequenten Nachsetzens vor dem Tor waren. Der schönste Treffer des Tages gelang Lok Stürmerin Angela Blaser, rund eine Minute vor dem Ende, zum Schlussresultat von 2:6. Akrobatisch lenkte sie einen Ball mit der Hacke und auf Hüfthöhe ins Tor - im Fussball ein Tor des Monats, im Unihockey hätte es die nur einen Meter davon entfernte Unparteiische natürlich annullieren müssen. Aber darüber wollte sich im Lager der Winterthurerinnen so kurz vor Weihnachten niemand mehr aufregen.
WinU-Assistenztrainer Urs Schneider meinte nach dem Spiel, dass das Resultat korrekt sei, auch wenn es durchaus höher hätte ausfallen können. "Anfangs haben wir den Gegner vielleicht etwas zu sehr auf die leichte Schulter genommen, agierten zu chaotisch. Aber dann vermochten wir uns zu steigern. Wir stehen nun auf dem ausgezeichneten dritten Tabellenrang und das Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft."
Lok Reinach - Winterthur United 2:6 (1:1, 0:2, 1:3)
Pfrundmatt - 60 Zuschauer
SR: Kauer / Kauer
Lok Reinach: Grimm; Hilfiker, Hafner; Schreier, Lüthi; Ruefli, Schärer, Blaser; Haller, Steiner, Mathys; Monteduro.
Winterthur United: Baltensberger; Meier, N. Rüegg; Kläy, Frei; Bretscher, Chr. Rüegg, Quattländer; Schreiner, Stüdli, Neidhardt; M. Wetzel, G.Wetzel, Preussinger.
Tore: 16. Steiner (Hafner; Ausschluss Ruefli!) 1:0; 17. Schreiner 1:1; 21. Bretscher 1:2; 31. Meier (Quattländer) 1:3; 53. G. Wetzel (Quattländer) 1:4; 55. G. Wetzel (Frei) 1:5; 58. Quattländer (N. Rüegg) 1:6; 59. Blaser (Lüthi) 2:6.
Strafen: Lok 2x2, United 1x2
Bemerkungen: 13. Pfostenschuss Bretscher. 25. Pfostenschuss Frei. 46. Verwirrter Lok-Elite-Junior holt verirrten Ball auf dem Spielfeld und läuft in Konter "seines" Teams (weder Spielunterbrechung noch Strafe wegen Wechselfehler...). 47. Time-Out United.
Lok Reinach - Winterthur United 2:6 (1:1, 0:2, 1:3)
Pfrundmatt - 60 Zuschauer
SR: Kauer / Kauer
Lok Reinach: Grimm; Hilfiker, Hafner; Schreier, Lüthi; Ruefli, Schärer, Blaser; Haller, Steiner, Mathys; Monteduro.
Winterthur United: Baltensberger; Meier, N. Rüegg; Kläy, Frei; Bretscher, Chr. Rüegg, Quattländer; Schreiner, Stüdli, Neidhardt; M. Wetzel, G.Wetzel, Preussinger.
Tore: 16. Steiner (Hafner; Ausschluss Ruefli!) 1:0; 17. Schreiner 1:1; 21. Bretscher 1:2; 31. Meier (Quattländer) 1:3; 53. G. Wetzel (Quattländer) 1:4; 55. G. Wetzel (Frei) 1:5; 58. Quattländer (N. Rüegg) 1:6; 59. Blaser (Lüthi) 2:6.
Strafen: Lok 2x2, United 1x2
Bemerkungen: 13. Pfostenschuss Bretscher. 25. Pfostenschuss Frei. 46. Verwirrter Lok-Elite-Junior holt verirrten Ball auf dem Spielfeld und läuft in Konter "seines" Teams (weder Spielunterbrechung noch Strafe wegen Wechselfehler...). 47. Time-Out United.