08.
03.
2003
NLB Frauen | Autor: Winterthur United

Damen NLB: Gerechtes Unentschieden bei WinU-Köniz

In einem umkämpften Spiel trennte sich das Damenteam Winterthur Uniteds gegen die Bernerinnen aus Köniz leistungsgerecht mit 2:2 (0:1; 2:0; 0:1; 0:0) 

Der letzte Auftritt vor heimischer Kulisse brachte aus Sicht Uniteds nicht viel Neues. Das Team hat wiederum eine kämpferisch starke Leistung gezeigt, vermag die spielerischen Defizite jedoch nicht zu verdecken. Das Schlussresultat von 2:2 gegen die junge Mannschaft aus Köniz war ein Spiegelbild der vergangenen Partien. In der Defensive steht United solide, jede Spielerin kennt ihre Aufgaben und erledigt diese souverän. In der Offensive hingegen bröckelt das Kollektiv auseinander und es verbleibt ein Stückwerk das mehr auf Zufall denn auf systematischem Angriff beruht. Nicht dass die Winterthurerinnen sich keine Chancen erarbeiten können, auch im letzten Heimspiel hatten sie einige ausgezeichnete Abschlussmöglichkeiten, diese wurden wie in den vorhergehenden Partien meistens kläglich vergeben. Die Ausnahme bildete dieses Wochenende das Mitteldrittel, als Nicole Rüegg einen sehenswerten Rückpass ins offene Tor schoss und Nadia Schreiner sich in ihrer unverkennbaren Art und Weise um den Gegner drehte und aus dem 0:1 Rückstand eine 2:1 Führung machten. Da Floorball Köniz im letzten Drittel den Druck auf das Tor Uniteds nochmals mächtig steigern konnte, war der Ausgleich nur noch eine Frage der Zeit. Mit diesem Unentschieden hat sich United auf dem vierten Platz gefestigt, ein Punkt aus der Direktbegegnung nächsten Samstag in Ettingen wird genügen um diesen Platz auch Ende Saison zu belegen. 


Winterthur United - Floorball Köniz 2:2 n.V. (0:1, 2:0, 0:1) 
Sporthalle Rennweg. - 40 Zuschauer
SR: Gull/Lutz. 
Tore: 18. Tschan (S. Fahrni) 0:1, 22. Rüegg (Zimmermann) 1:1, 34. Schreiner (Wetzel) 2:1, 45. Tschan (Meyer) 2:2. 
Strafen: WinU 2x2; Köniz 1x2 
WinU: Egli; N. Rüegg, Kläy; Frei, Bonomo; Preussinger, Zimmermann, Stüdli; Wetzel, Schreiner, Quattländer; Neidhart, Chr. Rüegg. 
Köniz: Schmalz; Erni, Bachmann; Meyer, R. Fahrni; Pfister, Wollschläger, Schällibaum; S. Fahrni, Hauswirth, Tschan; Dunkel, Walter, S. Rohrer. 
Bemerkungen: WinU ohne Zacheo (Junioren), Baltensberger, Schlatter (Ersatz); Verabschiedung von Kläy, Egli (Rücktritte) und Schreiner (RedAnts); Köniz ohne Töndury (Ausland), F. Rohrer (Beruf), Schwander (krank).
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks