24.
10.
2004
NLB Frauen | Autor: Aergera Giffers

Damen NLB: Heimniederlage für Aergera

Die Freiburgerinnen verloren gegen die Gäste aus dem Zürcher Oberland mit 2:4.

Das Spiel vor ansprechender Kulisse begann mit einem Paukenschlag. Nur 17 Sekunden waren gespielt, als die favorisierten Zürcheroberländerinnen den ersten Angriff gleich erfolgreich abschliessen konnten. Doch Aergera liess sich durch den frühen Gegentreffer nicht aus dem Konzept bringen und konzentrierte sich auf sein Spiel. So kam man zu einigen guten Torchancen - eine davon verwertete Sarah Cattaneo zum verdienten Ausgleichstreffer.

Im zweiten Drittel sah sich Aergeras Trainer gezwungen, seine Linien umzustellen, da eine seiner Schlüsselspielerinnen ausgefallen war. Beim bereits zuvor dezimierten Kader hiess es nun, die Kräfte einzuteilen. Doch gegen die hart und temporeich agierenden Zürcherinnen war dieses Unterfangen leichter gesagt als getan. Kurz nach Ablauf einer Strafe gegen die Riders entwischte die aufs Feld zurückkehrende Spielerin, wurde prompt angespielt und liess Goalie Tamara Riedo keine Abwehrchance. Zu allem Unglück hatte das Heimteam kurz darauf eine doppelte Unterzahl zu überstehen – die Zürcherinnen verpassten es aber, in dieser Phase ihren Vorsprung auszubauen.

Im letzten Spielabschnitt agierten die Freiburgerinnen zwar kämpferisch, aber zuwenig konsequent und zum Teil auch glücklos. Ein umstrittener Treffer zehn Minuten vor Schluss führte schliesslich zur Zwei-Tore-Führung der Gäste. Ein weiteres Überzahlspiel sollte die Hoffnungen auf einen (Teil-) Erfolg nochmals aufkommen lassen. Mit dem Anpfiff fand Silvia Aebischer eine Lücke im Tor und war so für den Anschlusstreffer und das wohl kürzeste Powerplay in der Vereinsgeschichte verantwortlich. In der Schlussphase versuchte Aergera erfolglos, den Ausgleich zu erzwingen und musste sich trotz einer guten kämpferischen Leistung geschlagen geben.


UHC Aergera Giffers – F-R Dürnten-Bubikon-R. 2:4 (1:1; 0:1; 1:2)
Sporthalle, Giffers
Tore: 1. 0:1 Kälin, 14. 1:1 Cattaneo, 25. 1:2 Lischer (Künzli), 50. 1:3 Schulthess, 57. 2:3 S. Aebischer, 60. 2:4 Schulthess
Strafen: Aergera 2x2', Dürnten 3x2'
UHC Aergera: Riedo; Raemy, Suter; Egger, M. Schafer; Schmidhäusler; A. Schafer, R. Aebischer, Schaller, Bapst; Zahno, S. Aebischer, Cattaneo
Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks