19.
01.
2003
NLB Frauen | Autor: Keller Damian

Damen NLB: Höfen festigt Leaderposition im Derby

Auch im Derby blieb der Leader siegreich - trotz verschlafenem Start.

Glücklich erkämpfter Sieg für Höfen

Höfen verschlief den Start des mit Spannung erwarteten Berner-Derbys völlig. Köniz nützte diese Unkonzentriertheit geschickt aus und führte nach neun Minuten bereits mit 3:0. Danach konnte der Gast das Spiel ausgeglichener gestalten. Vor allem die Abwehr funktionierte besser. Dank eines schnellen Gegenstosses konnte Höfen in Unterzahl das erste Tor erzielen.
Im zweiten Drittel war Höfen nun definitiv erwacht. Der Ball lief nun besser und Floorball Köniz musste sich vermehrt mit Abwehrarbeit beschäftigen, was der Heimmannschaft aber hervorragend gelang. Höfen hatte Mühe, zwingende Torchancen herauszuspielen und Köniz blieb dank den schnellen Sturmspitzen stets gefährlich. Dank einer feinen Einzelaktion von Sandra Hadorn konnten die Oberländerinnen den Anschlusstreffer kurz vor Drittelsende bejubeln.
Ähnlich verlief auch das letzte Drittel. Höfen war meist im Angriff und Köniz gefährlich mit schnellen Gegenstössen. Beide Mannschaften hätten die Partie frühzeitig entscheiden können, der Ball wollte aber, nicht zuletzt wegen den beiden hervorragenden Torhüterinnen, nicht ins Tor. Acht Minuten vor Schluss schob Pia Künzli einen wunderschönen Pass von Monika Egli zum Ausgleich ein. Dieses Ausgleichstor brachte Köniz etwas aus dem Rhythmus und Höfen nutzte den Schwung zum etwas glücklichen Siegestreffer zwei Minuten vor Schluss aus.
Höfen liegt nun sieben Punkte vor Sense Tafers, das im Spitzenkampf zu Hause gegen Hot Chilis Rümlang erst in der Verlängerung gewann.


UHC Floorball Köniz – UHC Höfen 3:4 (3:1, 0:1, 0:2)
Lebermatt Köniz – 60 Zuschauer
SR Brechbühl/Gmür. 
Tore: 6. Dunkel (Schällibaum) 1:0. 6. Meier 2:0. 9. Dunkel (Pfister) 3:0. 16. Seiler (Egli) 3:1. 38. Hadorn (N. Schwendimann) 3:2. 52. Künzli (Egli) 3:3. 59. Egli (Haussener) 3:4.
Strafen: Floorball Köniz 1 Mal 2 Minuten, Höfen 2 Mal 2 Minuten
Köniz: Schmalz; Bachmann, Erni; R. Fahrni, Schmid; Meyer, Walter; Pfister, Dunkel, Schällibaum; Wollschläger, F. Rohrer, Tschan; S. Fahrni, S. Rohrer, Hauswirth; Töndury, Schwander. 
Höfen: Baumgartner (Fankhauser), Haussener, Wenger, Leuenberger, N. Schwendimann, Egli, Seiler, Rösch, Hadorn, Holzer, M. Schwendimann, Künzli, Haldemann, Feuz

Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks