14.
03.
2004
NLB Frauen | Autor: Floorball Köniz Bern

Damen NLB: Hot Chilis gaben keine Punkte her

Über weite Strecken gut mitgehalten und trotzdem verloren.

Köniz überstand die Anfangsphase, in der die Gäste ziemlich Druck machten, gut. Im Verlauf der zweiten zehn Minuten vermochte das Heimteam zwischenzeitlich mit zwei Toren in Führung zu gehen. Bis zur ersten Pause war der Vorsprung zwar um einen Treffer geschrumpft und danach musste der Ausgleich hingenommen werden. So ging es nun bis zum 4:4 hin und her. Zu sehen waren schnelle Konter, schöne Zuspiele und jede Menge Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor Schluss musste jedoch einmal mehr noch ein Gegentreffer hingenommen werden und so gingen die Punkte an die Gäste.

Trotz dieser Niederlage reichte es den Könizerinnen aber zum Ligaerhalt.


Floorball Köniz - Hot Chilis 4:5 (2:1; 1:2; 1:2)
Lerbermatt, Köniz - 80 Zuschauer
SR: Hilfiker/Schärer
Tore: 12. Steinlin (Antener) 1:0. 18. Jörg (F. Rohrer) 2:0. 19. Vontobel (Tammelin) 2:1. 36. Collenberg (Gut) 2:2. 36. Hauswirth 3:2. 37. Collenberg (Tammelin) 3:3. 41. Tschan (F. Rohrer) 4:3. 45. Schumacher (Tammelin) 4:4. 60. Tammelin 4:5.
Strafen: Köniz 2x2', Hot Chilis 1x2'
Floorball Köniz: Brugger, Schmalz; Erni, Schmid, Jörg, F. Rohrer, Tschan; Caduff, Wollschläger, Dunkel, Antener, Steinlin; Fahrni, Moeri, S. Rohrer, Beyeler, Walter; Hauswirth, Hofmann, Schwander
Nach dem beruflich bedingten Abgang von Simone Baratin übernimmt bei den WASA-Frauen ein bekanntes Gesicht: Yannik Martin wird wieder Cheftrainer beim UPL-Absteiger. Yannik Martin übernimmt WASA-Frauen
Nach der ersten Saison in der zweithöchsten Liga kann Bremgarten mit Sabrina Ott und Romana Gemperle von Floorball Uri zwei namhafte Zuzüge präsentieren. Im Tor steht neu... UPL-Erfahrung für Bremgarten
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks