05.
10.
2002
NLB Frauen | Autor: Floorball Köniz Bern

Damen NLB: Köniz verliert in der Verlängerung

Trotz grösseren Spielanteilen resultierte am Samstag gegen Dürnten-Bubikon eine ärgerliche Niederlage in der Verlängerung.

Die Floorball Riders kamen am Samstag etwas spät in der Lerbermatt an. Sie standen im Stau. Das Spiel wurde deshalb eine Viertelstunde später als geplant angepfiffen. Köniz versuchte zwar von Anfang an, Druck nach vorne zu entwickeln. Und nach knapp sieben Mintuten gelang Simona Fahrni denn auch der Führungstreffer. Trotz der Führung kamen die Könizerinnen aber nicht richtig in Fahrt. Ungenauigkeiten im Abspiel und ein laues Zweikampfverhalten bauten den Gegner wieder auf. Dürnten kam in der 18. Minute nach einem Konter zum Ausgleich. 

Zu Beginn des zweiten Drittels hatte der Gast seine beste Phase. Eine Druckphase der Zürcherinnen führte zu einem Tor und der Führung von Dürnten. Köniz fing sich wieder und konnte zumindest das Spielgeschehen wieder ausgleichen. Im dritten Spielabschnitt vermochte das Heimteam zuzulegen. In der 43. Minute liess Dürntens Torhüter einen harmlosen Schuss von Sophie Meyer passieren. Der Gleichstand war wieder hergestellt. Köniz machte nun das Spiel, hatte viele Chancen und drängte den Gegner in dessen Hälfte. Doch ein Tor wollte nicht mehr fallen. So kam es zur Verlängerung. Und auch hier wieder das gleiche Bild: Köniz drückte und drückte. Das entscheidene Tor gelang dann allerdings den Gästen. Wiederum nach einem Konter versenkten die Zürcherinnen einen Abpraller zum sehr schmeichelhaften Sieg.


Floorball Köniz - Floorball Riders Dürnten-Bubikon 2:3 n.V. (1:1, 0:1, 1:0)
Sporthalle Lerbermatt. --- 80 Zuschauer.
SR: Bieri/Jost. 
Köniz: Hodel; Bachmann, Erni; R.Fahrni, Schmid; Meyer, F.Rohrer; Pfister, Töndury, Hauswirth; Wollschläger, Schwander, Tschan; S.Rohrer, S.Fahrni.
FB Riders: ???
Tore: 7. S. Fahrni (S. Rohrer) 1:0, 18. Schulthess 1:1, 27. Menzi 1:2, 43. Meyer 2:2, 64. Mosimann (Lutz) 2:3.
Strafen: keine.
Bemerkungen: Köniz ohne Dunkel (rekonvaleszent), Walter (Ferien) und Schällibaum (krank).






Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks