02.
12.
2001
NLB Frauen | Autor: Zürich Lakers

Damen NLB: Lakers-Frauen überzeugen weiter

Auch nach der 8. Meisterschaftsrunde befinden sich die NLB-Damen der Zürich Lakers immer noch an der Tabellenspitze. Dies dank drei verdienten Punkten, die sie sich gegen die Floorball Riders erkämpften.

Feldspielerin im Tor
In einer etwas ungewohnten Formation mussten die Zürcherinnen letzten Sonntag in Rüti antreten. Torkeeperin Koller hatte sich eine Verletzung zugezogen und Ersatzfrau Schmid war abwesend. So musste Feldspielerin und Captain Mesot das Netz hüten. Vor zwei Jahren kniete sie bei den Crocodiles Küsnacht das letzt Mal zwischen den Pfosten; für das aktuelle Spiel gegen die Floorball Riders wurde sie erneut dahin verbannt. Auch die Abwesenheit der verletzten Bratschi brachte Veränderungen in der Mannschaftsaufstellung mit sich.

Tadelloses erstes Drittel
Vor dem Spiel betonten sowohl Trainer als auch Spielerinnen immer wieder, wie wichtig es sei, die Unsicherheiten der provisorischenTorhüterin mit einer gut platzierten Verteidigung wett zu machen. Im ersten Drittel stand die Defensive auch tadellos und die Auslösung klappte ohne Probleme. Bemerkenswert war vor allem das exakte Direktpassspiel, aufgrund dessen sich die Lakers mehrmals gefährlich dem gegnerischen Tor näherten. An Erfolgen mangelte es ebenfalls nicht: Zacheo erzielte schon in der 3. Minute den 1:0-Führungstreffer, kurz vor der Pause traf Steiner, Topskorerin der Lakers, zum 2:0, und kaum aus der Garderobe zurück, folgte das dritte Tor durch Zollinger. Wenig später jedoch hing der Ball nach einem Freistoss der Riders im eigenen Netz.

Positive Schlussbilanz
Die Stadtzürcherinnen konnten ihre Gegner zwar weiterhin in Schach halten, vermehrt waren aber vor allem in der Verteidigung Unsicherheiten spürbar. Es gelang den Floorball Riders zu Beginn des letzten Drittels sogar, mit einem zweiten Treffer dem Ausgleich etwas näher zu kommen. Drei Minuten vor Schluss sicherten sich die Lakers durch Steiner mit dem 4:2 aber endgültig den Sieg. Dieses letzte Tor erfolgte auf einen Pass der herausragend spielenden Ammann, die im gesamten Match drei Assists verbuchen konnte. Eine positive Bilanz für die Lakers-Damen: Auch ohne zentrale Spielerinnen wie Bratschi und Koller wurde gutes Unihockey geboten.


Floorball Riders D.B.R. - Zürich Lakers 2:4 (0:2, 1:1, 1:1)
Rüti ZH, Roosriet - ??? Zuschauer
SR: Gabi Haldemann / Annetta Steiner
Floorball Riders D.B.R.:
Toller; Alvarez, Amacker, Atalag, Eugster, Kompein, Künzli, Lehner, Menzi, Müller N., Radosevic, Schulthess, Weber, Wylenmann, Zollinger R.
Zürich Lakers: Mesot; Frei, Brunner, Menn, Müller L., Zollinger T., Baumann, Jenni, Klein, Steiner, Zacheo, Ammann, Gentsch
Tore: 3. Zacheo (Ammann) 0:1, 18. Steiner (Ammann) 0:2, 22. Zollinger T. (Brunner) 0:3, 27. Müller N. (Zollinger R.) 1:3, 52. Radosevic 2:3, 57. Steiner (Ammann) 2:4 
Strafen: Zürich Lakers 2x 2 Minuten
Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks