22.
11.
2003
NLB Frauen | Autor: Winterthur United

Damen NLB: Niederlage für die United-Damen

Im Spitzenspiel der 7. Runde verlor der UHC Winterthur United auswärts gegen den Leader F.B.Riders Dürnten-Bubikon mit 5:2. Die Niederlage war keineswegs zwingend, die Entscheidung fiel erst in der Schlussminute.

Das erste Drittel gehörte dem Heimteam aus dem Zürcher Oberland. Angeführt von der Agressivleaderein Malin Johansson setzten sie mächtig Druck auf und waren mehrheitlich im Ballbesitz. Die logische Konsequenz, eine verdiente 2:0 Führung zur Drittelspause, Doppeltorschützin war Nadia Künzli.
Im zweiten Drittel drehte sich das Spielgeschehen um beinahe 180 Grad, United war nun am Drücker. Aus zahlreichen Chancen resultierte nur der Anschlusstreffer zum 2:1, immer wieder scheiterte United an der gegnerischen Torfrau oder am eigenen Unvermögen.
Als Fabienne Preussinger anfangs Schlussdrittel mit ihrem zweiten Tor den überfälligen Ausgleich schoss, war das Spiel wieder völlig offen. Mit zwei unnötigen Strafen und missglückten Linienumstellungen, brachten sich die Winterthurerinnen selbst aus dem Rhythmus. Dürnten holte im Stile einer mental gestärkten Spitzenmannschaft zum Gegenschlag aus, konnte nochmals zulegen und erzielte fünf Minuten vor Ende die erneute Führung. Von diesem Schlag erholte sich United nicht mehr, der Leader erzielte sogar noch zwei weitere Tore, eines davon ins leere Tor, zum 5:2 Schlussresultat.
United war an diesem Abend nicht die schlechtere Mannschaft, vermochte seine zahlreichen Chancen im Mitteldrittel jedoch nicht zu nutzen, und hat so logischerweise verloren. Trainer Müller meinte dazu ironisch: „Hatten wir anfangs Saison schlecht gespielt und gewonnen, so spielen wir momentan besser, doch verlieren wir!“


F.B. Riders Dürnten-Bubikon - UHC Winterthur United 5:2 (2:0; 0:1; 3:1)
Roosriet, Rüti - 50 Zuschauer
Tore: 4. Künzli (Johansson) 1:0, 18. Künzli (Johansson) 2:0, 28 Preussinger (N.Rüegg) 2:1, 44. Preussinger (N.Rüegg) 2:2, 55. Alvarez (Kälin) 3:2; 60. Denzler (Johansson, ins leere Tor) 4:2; 60 (Kälin) 5:2
Strafen: Dürnten 1x2', United 2x2'
Winterthur United: Baltensberger, Quattländer, N.Rüegg, Ch.Rüegg, Stüdli, Frei, Bonomo, Zimmermann, Wetzel, Preussinger, Castellarin, Sigrist, Pondaco, Zacheo
Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks