18.
11.
2001
NLB Frauen | Autor: Zürich Lakers

Damen NLB: Souveräne Lakers-Damen im Baselbiet

Am Sonntag waren die Lakers-Damen im Baslebiet zu Gast bei den Squirrels Ettingen-Laufen. Ein-mal mehr zeigten sie Schwächen im Abschluss - einmal mehr standen sie hinten sicher wie eine Festung. Mit dem 3:0 sind drei weitere Punkte auf dem Weg in die Aufstiegsrunde im Trockenen.
Die Damen der Zürich Lakers sind weiter auf Kurs. Die Leistung vom Sonntag war beeindruckend. Noch beeindruckender war die Art und Weise, wie dieser zustande kam: Souverän und abgeklärt traten die Lakers auf. Selbst Trainer Beat Leuthard hatte nichts zu kritisieren: „Es war ein super Match, ich kann nur zufrieden sein“, stellte er nach dem Spiel fest.

Sattelfeste Defensive – mangelnde Auswertung
Die Lakers dominierten die Partie von Beginn an und drängten die Gastgeberinnen mit aggressivem Forechecking zurück. Schon nach drei Minuten münzte sich das engagierte Spiel der Lakers in Tore um: Fabienne Mesot traf für die Zürcherinnen zum 1:0. In der Folge tauchten die Lakers immer wie-der mit gefährlichen Chancen vor dem Tor der Baslerinnen auf, nutzen aber keine der guten Gele-genheiten. „Wir hätten nach dem ersten Drittel klarer führen müssen“, meinte Beat Leuthard.
19 Sekunden nach Begin des zweiten Abschnitts gelang Fabiene Mesot das zweite Tor zum 2:0. Danach drohte das Spiel jedoch zu kippen. „Wir spielten nicht mehr mit so viel Forechecking wie am Anfang und wurden zurückgedrängt“, erklärte Leuthard. Die zahlreichen Chancen der Squirrels mach-te Andreia Koller. Die Keeperin zeigte einmal mehr eine herausragende Leistung und feierte am Sonntag ihr zweites Shutout der Saison.
Der letzte Spielabschnitt war von Unruhe geprägt. Das Spiel ging hin und her, jedoch ohne den Lakers aus den Händen zu gleiten. Nach dem 3:0 zehn Minuten vor Schluss war das Spiel entschieden und drei weitere wichtige Punkte im Trockenen.

Weiter auf Kurs
Der Sieg geht absolut in Ordnung, auch wenn er noch ein wenig höher hätte ausfallen können. Den-noch hat die Damenequipe überzeugt wie noch nie. Schnelle Pässe, eine sattelfeste Deffensive und bedingungsloser Einsatz – mit diesen Mitteln werden sie auch in Zukunft ihre Punkte holen. Die Unsi-cherheiten der letzten Spiele scheinen wie weggeblasen. Mit Ettingen-Laufen haben die Lakers-Damen einen weiteren direkten Konkurrenten geschlagen. Der Kurs stimmt, merkt auch Beat Leuthard: „Die Aufstiegsrunde ist das Ziel. Wir sind auf dem richtigen Weg“.


Squirrels Ettingen-Laufen - Zürich Lakers 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)
Möslibach Ettingen – 100 Zuschauer. 
SR: Fassbind, Vöres . 
Squirrels Ettingen-Laufen: Baumgartner; Bernhard, Gysel, Rozde, Roth, Sterk, Studer, Berner, Et-ter, Ritter, Schmutz, Brayle, Aasmann, Pelarero, Hürzeler, Schädelin.

Zürich Lakers: Koller; Mesot, Feuillet, Müller, Zollinger, Steiner, Jenni, Maurer, Bratschi, Pondaco, Zacheo, Frei, Ammann, Gentsch, Men, Baumann, Brunner.
Tore: 4. Mesot (Bratschi; Ausschluss Bernhard) 0:1. 21. Mesot (Bratschi) 0:2. 52. Baumann (Jenni) 0:3.
Strafen: Ettingen-Laufen 3mal 2 Minuten, Zürich Lakers keine.
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks