13.
01.
2002
NLB Frauen | Autor: Keller Damian

Damen NLB: Start verschlafen

Zwanzig starke Minuten reichten Winterthur United beim 2:5 gegen Waldkirch-St.Gallen nicht zu Punkten. Die Winterthurerinnen verschliefen den Start völlig und lagen schon früh mit 0:3 im Hintertreffen. Der Zug an die Spitze ist somit vorläufig abgefahren.
Das erste Drittel war vielleicht das schwächste der United-Damen in dieser Saison. Sie wirkten pomadig und fahrig, während die St.Gallerinnen mit der Norwegerin Jane Ludvigsen eine pfeilschnelle Angreiferin hatten, welche immer wieder für Unruhe sorgte. Schon in der 6. Minute sorgten die Gäste mit einem Doppelschlag innert 20 Sekunden für die verdiente Führung, und in der 17. Minute fiel mit dem 0:3 bereits so etwas wie die Vorentscheidung. Angesichts der zahlreichen Fehler in der Verteidigung des Heimteams hätte das Skore sogar noch höher ausfallen können. Ab dem zweiten Drittel zog sich Waldkirch-St.Gallen weiter zurück, was den Winterthurerinnen mehr Spielanteile ermöglichte. Zu selten aber trugen sie ihre Angriffe zielstrebig vor, meistens fanden sie nur den Weg in die Spielfeldecken, wo die Offensivbemühungen in einem Ballverlust endeten. Erst im letzten Abschnitt spielte United so, wie man es sich über weite Strecken der bisherigen Saison gewohnt war. Zwar wurden die Hoffnungen auf einen Punktgewinn bereits nach 13 Sekunden und einem abgefälschten Schuss, der das 0:4 bedeute, weiter geknickt, doch nun stimmte endlich zumindest der Kampfgeist. Die Ostschweizerinnen, wurden nun klar dominiert, United spielte sich Chance um Chance heraus. Dem verdienten Anschlusstreffer durch Christine Rüegg folgte in der 54. Minute sogar das 2:4 durch Fabienne Preussinger. Doch zu mehr reichte es nicht mehr. Im Gegenteil, sieben Sekunden vor Schluss fand ein Ball den Weg ins verwaiste Tor zum Endresultat von 2:5. Mit dieser selbstverschuldeten Niederlage hat United vorerst den Anschluss an die Tabellenspitze verpasst. Da von hinten keine Gefahr ersichtlich ist, droht der Rest der Saison schon bald zum Pflichtprogramm zu werden.


Winterthur United - Waldkirch-St.Gallen 2:5 (0:3, 0:0, 2:2)
Oberseen - 60 Zuschauer
SR: Markovski / Tran
Winterthur United: Baltensberger; Kläy, Frei; Bonomo, Meier; Schreiner, Stüdli, Neidhart; Bretscher, N. Rüegg, Preussinger; M.Wetzel, G.Wetzel, Chr. Rüegg.
Waldkirch-St.Gallen: Zgraggen; Schällebaum, Trost; Müggler, Eugster; Nagel, Bai, Kraft; Lanter, Widmer, Ludvigsen.
Tore: 6. (5.36) Ludvigsen 0:1; 6. (5.56) Schällebaum 0:2; 17. Kraft (Bai) 0:3; 41. Ludvigsen (Widmer) 0:4; 43. Chr. Rüegg (Preussinger) 1:4; Preussinger (Chr. Rüegg) 2:4; 60. Lanter 2:5.
Strafen: je 1x2 Minuten.
Bemerkungen: WinU ohne Quattländer, Camenzind. Erstmals wieder mit Fränzi Bonomo.
Share
Nach zwei Niederlagen zu Beginn der Serie gegen Erstligist Lok Reinach gewinnen die Red Lions Frauenfeld dreimal nacheinander und sichern sich so den Ligaerhalt in der Frauen... Frauenfeld mit Wende zum Ligaerhalt
Die Red Lions Frauenfeld setzen auf Kontinuität und langfristige Entwicklung: Janis Kramer bleibt Headcoach der ersten Frauenmannschaft, unabhängig von der Liga. Frauenfeld verlängert mit Trainer
Floorball Uri gewinnt das dritte Spiel der Finalserie gegen Appenzell knapp mit 7:5, gewinnt die Serie 3:0 und feiert nach dem Qualifikationssieg auch den NLB-Meistertitel. In... Floorball Uri ist NLB-Meister
Floorball Uri dreht das erste Finalspiel gegen Appenzell nach einem 0:3-Rückstand und gewinnt am Sonntag auswärts deutlich. Damit fehlt den Zentralschweizerinnen nur noch... Uri bereits mit Matchball

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks