11.
2002
Damen NLB: United-Damen weiter im Hoch
Das Spiel begann für United durchaus vielversprechend. Die auf diese Saison in die NLB aufgestiegenen Bernerinnen schienen in der ersten Viertelstunde noch nicht richtig wach zu sein. Sie gewährten United viel Spielraum, der zu einigen sehenswerten Kombinationen genutzt wurde. Die Winterthurerinnen vergaben vor dem Tor jedoch auch die besten Chancen kläglich. Entgegen dem Spielverlauf erzielte Köniz in der 13. Minute nach einem sehenswerten Konter die Führung für das Heimteam. United reagierte prompt und glich knapp eine Minuten später aus. Daniela Zacheo lief auf der rechten Seite unwiderstehlich durch, ihr Querpass fälschte eine Könizerin unglücklich ins eigene Tor ab. Mit dem 1:1 ging es in die Pause, United verpasste es im Startdrittel trotz hervorragenden Chancen mehr Tore zu erzielen. Das Mitteldrittel begann mit einem Paukenschlag. Janine Quattländer kurvte im ersten Angriff um das gegnerische Tor herum und erwischte Verteidigung und Torhüterin mit einem Buebetrickli zum 2:1 aus Sicht der Winterthurerinnen. Die Verteidigung der Könizerinnen machte an diesem Abend keinen sicheren Eindruck, hielt mit zunehmender Spieldauer jedoch das Geschehen vom eigenen Tore fern. Etwa ab Spielhälfte begann sich das Blatt zu wenden. Köniz machte vermehrt Druck über die Flügel und setzte sich immer wieder im Drittel Winterthurs fest. Zwingende Chancen waren zwar weiterhin selten, Köniz stand dem Ausgleich aber weitaus näher als United dem dritten Treffer. Der Ball rollte an diesem Abend jedoch meistens für die Gäste. In der letzten Minute vor der zweiten Drittelpause fiel der Ausgleichstreffer dann doch noch. Die Bernerinnen konnten einen Freistoss direkt verwandeln, Torfrau Baltensberger war die Sicht verdeckt und sah den Ball zu spät kommen. Das Schlussdrittel versprach nochmals einiges an Spannung. Köniz hielt den Druck hoch, störte United bereits agressiv in der Auslösung, aber auch die Gäste kamen immer wieder zu Abschlusschancen. In der 46. Minute zog Fabienne Preussinger aus der Ecke hinein, ihr Drehschuss sprang vom Fusse einer Könizerin als Lobball über die Torhüterin hinweg zum 3:2 ins Tor. Köniz erhöhte den Druck weiter, blieb in der Offensive an diesem Abend jedoch einiges schuldig. So blieb es bis zum Schluss bei der knappen Führung für United. Mit diesem Sieg behauptet sich das Team weiter auf dem dritten Rang, der Abstand zu den führenden Mannschaften hat sich auf drei, bzw. einen Punkt verringert.