30.
11.
2002
NLB Frauen | Autor: Winterthur United

Damen NLB: United-Damen weiter im Hoch

Eine kämpferisch ansprechende Leistung, in spielerischer Hinsicht jedoch mit deutlichen Defiziten, brachte United gegen das viertplatzierte Floorball Köniz drei wichtige Punkte. Die Winterthurerinnen gewannen auswärts mit 3:2 (1:1; 1:1, 1:0).

Das Spiel begann für United durchaus vielversprechend. Die auf diese Saison in die NLB aufgestiegenen Bernerinnen schienen in der ersten Viertelstunde noch nicht richtig wach zu sein. Sie gewährten United viel Spielraum, der zu einigen sehenswerten Kombinationen genutzt wurde. Die Winterthurerinnen vergaben vor dem Tor jedoch auch die besten Chancen kläglich. Entgegen dem Spielverlauf erzielte Köniz in der 13. Minute nach einem sehenswerten Konter die Führung für das Heimteam. United reagierte prompt und glich knapp eine Minuten später aus. Daniela Zacheo lief auf der rechten Seite unwiderstehlich durch, ihr Querpass fälschte eine Könizerin unglücklich ins eigene Tor ab. Mit dem 1:1 ging es in die Pause, United verpasste es im Startdrittel trotz hervorragenden Chancen mehr Tore zu erzielen. Das Mitteldrittel begann mit einem Paukenschlag. Janine Quattländer kurvte im ersten Angriff um das gegnerische Tor herum und erwischte Verteidigung und Torhüterin mit einem Buebetrickli zum 2:1 aus Sicht der Winterthurerinnen. Die Verteidigung der Könizerinnen machte an diesem Abend keinen sicheren Eindruck, hielt mit zunehmender Spieldauer jedoch das Geschehen vom eigenen Tore fern. Etwa ab Spielhälfte begann sich das Blatt zu wenden. Köniz machte vermehrt Druck über die Flügel und setzte sich immer wieder im Drittel Winterthurs fest. Zwingende Chancen waren zwar weiterhin selten, Köniz stand dem Ausgleich aber weitaus näher als United dem dritten Treffer. Der Ball rollte an diesem Abend jedoch meistens für die Gäste. In der letzten Minute vor der zweiten Drittelpause fiel der Ausgleichstreffer dann doch noch. Die Bernerinnen konnten einen Freistoss direkt verwandeln, Torfrau Baltensberger war die Sicht verdeckt und sah den Ball zu spät kommen. Das Schlussdrittel versprach nochmals einiges an Spannung. Köniz hielt den Druck hoch, störte United bereits agressiv in der Auslösung, aber auch die Gäste kamen immer wieder zu Abschlusschancen. In der 46. Minute zog Fabienne Preussinger aus der Ecke hinein, ihr Drehschuss sprang vom Fusse einer Könizerin als Lobball über die Torhüterin hinweg zum 3:2 ins Tor. Köniz erhöhte den Druck weiter, blieb in der Offensive an diesem Abend jedoch einiges schuldig. So blieb es bis zum Schluss bei der knappen Führung für United. Mit diesem Sieg behauptet sich das Team weiter auf dem dritten Rang, der Abstand zu den führenden Mannschaften hat sich auf drei, bzw. einen Punkt verringert.

Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks