29.
02.
2004
NLB Frauen | Autor: Keller Damian

Damen NLB: United, warum nicht immer so?

Winterthur United stellt Aufstiegsaspirant Floorball Riders ein Bein und gewinnt 1:0.

Nach dem 0:1 in der Vorwoche gegen Rümlang-Regensdorf drehte Winterthur United diesmal den Spiess um und gewann mit dem gleichen „Fussball-Resultat“ gegen Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti. Nach zuletzt mageren Leistungen überraschte dieser Erfolg gegen den Aufstiegs-Aspiranten, war jedoch mehr als verdient. Gaby Wetzel verwertete in der 34. Minute ein Zuspiel von Miriam Zimmermann zum 1:0 - dies sollte bis zum Schluss das einzige zählbare Resultat bleiben, denn kurz darauf wurde den Winterthurerinnen ein klarer Treffer aberkannt. Die Gästehüterin hatte den Ball eindeutig aus dem Tornetz gefischt, was aber nebst den Unparteiischen wohl auch einige Winterthurerinnen übersehen hatten, sonst wären die Proteste bestimmt überzeugender ausgefallen. 
United hätte in der Folge genug Möglichkeiten gehabt, den Sieg vorzeitig sicher zu stellen. Die Abwehr präsentierte sich sattelfest und die Spielzüge nach vorne wurden stilsicher vorgetragen. Auch der Abschluss wurde nicht vernachlässigt, einzig, es fehlte die letzte Kaltblütigkeit. 
Je länger die Partie dauerte, desto intensiver stellte man sich die Frage, warum es bei United nicht immer so klappt. Hätte man öfters dieses Potenzial abrufen können, wäre nach dem ausgezeichneten Start in die Saison wohl mehr drin gelegen. So liegen die Winterthurerinnen auch nach diesem Sieg gegen die Floorball Riders auf Rang 6, zwölf Punkte hinter den Positionen, welche zu den Aufstiegsplayoffs berechtigen. In den beiden noch ausstehenden Runden hat United immerhin noch gute Aussichten, auf den fünften Rang vor zu rücken – womit vor der Saison wohl alle zufrieden gewesen wären.


Winterthur United – Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)
Oberseen – 70 Zuschauer
SR: Zweifel / Bühler
Tore: 34.Wetzel (Zimmermann) 1:0.
Strafen: WinU keine, FB Riders 1x2 Minuten.
Winterthur United: Baltensberger; N. Rüegg, Quattländer; Chr. Rüegg, Zaccheo; Wetzel, Zimmermann, Bonomo; Preussinger, Frei, Stüdli.
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks