04.
2003
Damen NLB: Zurückgekämpft und gewonnen
Sense begann die Partie entschieden zu nervös:
Pässe wurden ungenau gespielt, es wurde weder ausreichend gelaufen, noch
gekämpft. Dass es nach dem ersten Drittel lediglich 0:1 zu Gunsten der
Bernerinnen hiess, lag allen vor an, an Torhüterin Andrina Hauzenberger. Die
25-Jährige parierte nicht nur zahlreiche Schüsse, sondern schaltete sich mit
ihren weiten Auswürfen auch immer wieder in die Offensive ein. Die Spielweisen
der beiden Teams änderte sich auch im zweiten Drittel wenig: Höfen stand in
der Abwehr sehr eng und wurde insbesondere über Konter stets gefährlich. Sense
war bemüht das Spieldiktat zu übernehmen, die Ausführung war jedoch oft
mangelhaft. Auch nachdem Hauzenberger einen Strafstoss abgewehrt und zudem
Kapitän Andrea Salzmann mit einem Hockecktreffer für die Gastgeberinnen in der
29. Minute hatte ausgleichen können, gelang es Sense nicht, mehr Ruhe und
Präzision in ihr Spiel zu bringen. Monika Egli, beste Akteurin bei Höfen,
brachte die Gäste bis zur zweiten Drittelspause gar mit zwei Treffern in
Führung.
Der letzte Abschnitt der regulären Spielzeit brachte die Wende. Isabelle Heller
sorgte mit dem Anschlusstreffer in Überzahl wieder für Hoffnung bei den
Freiburgerinnen. Verteidigerin Eliane Heine gelang bei angezeigter Strafe gegen
Höfen neun Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit der Ausgleich.
In der 20-minütigen Verlängerung verzeichneten die Bernerinnen die
zwingenderen Chancen, sahen diese jedoch entweder vom Goalie oder aber von der
Torumrandung vereitelt. Für das Penaltyschiessen wechselte Trainer Ivan Poffet
Torhüterin Doris Zahno ein. Diese parierte vier von fünf Strafstössen und
legte damit den Grundstein für den Sensesieg im "Zusatzende". Andrea
Salzmann und Tatjana Vonlanthen verwerteten ihre Penalties und sicherten damit
den Freiburgerinnen den Sieg.
Das Sense-Team hat sich ins Spiel zurückgekämpft und sich mit diesem Erfolg
einen grossen Vorteil verschaffen können. Man hat nun am Sonntag in Spiez die
Chance mit einem zweiten Sieg in die NLA aufzusteigen. Ansonsten böte sich eine
Woche später bei einem weiteren Heimspiel eine weitere Möglichkeit.
Unihockey Sense Tafers - UHC Höfen 4:3 n.P. (0:1;1:2;2:0;0:0;2:1)
Sporthalle, Flamatt - 250 Zuschauer
SR: Jost/Bieri
Tore: 15. Studer 0:1. 29. (28:31) Salzmann (Stauffiger) 1:1. 30. (29:14) Egli (Haussener) 1:2. 40 (39:53) Egli (Ausschluss M.Schwendimann!) 1:3. 41. (40:13) Heller (Ausschluss M.Schwendimann) 2:3. 51. Heine (Strafe gegen Höfen angezeigt) 3:3
Strafen: Höfen 2x2' Sense keine
Bemerkungen: Penaltyschiessen: Höfen verschiesst 0:0. Salzmann trifft 1:0. Höfen verschiesst 1:0. Güngerich verschiesst 1:0. Höfen trifft 1:1. Heller verschiesst 1:1. Höfen verschiesst 1:1. Tatjana Vonlanthen trifft 2:1. Höfen verschiesst; 35. Höfen verschiesst Penalty. 45. Pfostenschuss Marklund. 61. Lattenschuss Höfen. Sense ohne Schmutz (abwesend)
Sense Tafers: Hauzenberger/Zahno (ab Penaltyschiessen); Heine, Baeriswyl; Stauffiger, Marklund; Güngerich, Heller, Ackermann; Suma, Salzmann, Stempfel; Tatjana Vonlanthen