05.
10.
2003
NLB Frauen | Autor: Unihockey Berner Oberland

Damen NLB: Zweiter Sieg für den UHC Höfen

Der Saisonauftakt ist dem letztjährigen NLB-Meister mit zwei Siegen optimal gelungen. In Ettingen gelangte auch die Schwedin Anna Karlsson erstmals zum Einsatz.

Das Spiel begann für den UHC Höfen ausgezeichnet. Claudia Egger gelang mit dem ersten Torschuss gleich der Führungstreffer zum 0:1. Im weiteren Verlauf des ersten Drittels verlief das Spiel ausgeglichen. Kein Team konnte sich eine wirklich Tor-chance ausarbeiten.

2 Minuten nach der ersten Pause konnte der UHC Höfen die Führung ausbauen. Doch nur 3 Minuten später gelang Ettingen den Anschlusstreffer. Nach diesem Treffer hat sich Ettingen aufgefangen und konnte die Berner Oberländerinnen unter Druck setzen. Jedoch ohne zählbaren Erfolg.

In dieser Phase wurde das Spiel zerfahrener. Die Schiedsrichterinnen verteilten, zum Teil fragwürdige, Strafen auf beiden Seiten. Die beiden Überzahlsituationen konnte der UHC Höfen jedoch nicht für den weiteren Führungsausbau ausnutzen. Auch Ettingen gelang im Überzahlspiel lediglich ein Pfostenschuss. Kurz vor Drittelsende war es dennoch soweit und die Höfnerinnen erzielten den dritten Treffer.

Im letzten Drittel musste der UHC Höfen eine Minute in Unterzahlen auskommen. Ettingen konnte jedoch auch diese Ueberzahl nicht ausnutzen. Das Spiel plätscherte relativ ereignislos vor sich hin. Einzige "Höhepunkte" bildeten die zum Teil fragwürdigen Schiedsrichterentscheide. 5 Minuten vor Schluss gelang Monika Egli aus einem Gewühl vor dem Tor heraus der Treffer zum Schussresultat von 1:4.

Höfen gewann dieses, auf bescheidenem NLB-Niveau stehende, Spiel verdient. Die Mannschaft lief praktisch nie in Gefahr, den Vorsprung preiszugeben. Der Einstand von Anna Karlsson konnte somit mit einem Sieg gefeiert werden. Für die weiteren Spiele ist aber auch von den Siegerinnen eine Leistungssteigerung in spielerischer Hinsicht erforderlich.


Squirrels Ettingen Laufen - UHC Höfen 1:4 (0:1, 1:2, 0:1)
Möslibachhalle, Ettingen - 10 Zuschauer
SR: Hilfiker, Schärer
Tore: 1:59 Egger (Egli) 0:1, 21:55 Schwendimann M. (Haldemann) 0:2, 24:43 Berner (Mosimann) 1:2, 36:49 Künzli (Haussener) 1:3, 55:06 Egli (Karlsson) 1:4.
Strafen: je 3x2'U
UHC Höfen: Baumgartner; Haussener, Wenger, Egli, Künzli, Rösch; Haldemann, Holzer, Schwendimann M., Werren, Studer; Feuz, Schwendimann N., Karlsson, Egger; Christen.
Bemerkungen: UHC Höfen ohne Seiler und Hadorn (beide verletzt), Fankhauser (abwesend), Pfostenschuss Ettingen (37.), Pfostenschuss UHC Höfen (57.)
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks