12.
2015
Endlich wieder Punkte für WaSa
Die NLB-Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen gewinnen dank einem 5:2-Sieg gegen den UHC Zugerland nach fast zwei Monaten erstmals wieder Punkte.
Am Samstag stand in Oberägeri das NLB-Kellerduell auf dem Programm: Das siebtplatzierte Waldkirch-St.Gallen traf auf das Schlusslicht UHC Zugerland. Dabei zeigten die Ostschweizerinnen schon von Beginn weg, dass sie absolut kein Interesse daran hatten, Zugerland in der Tabelle aufschliessen zu lassen. In der 13. Minute resultierte daraus da 1:0 von Nina Metzger, die eine Vorlage von Elena Schoch verwertete. Zwar konnte Zugerland noch vor der ersten Pause den Ausgleich erzielen, dies änderte aber nichts daran, dass WaSa die spielbestimmende Mannschaft blieb.
Das einzige Manko der St.Gallerinnen war die Chancenauswertung. Nicht mit diesem Makel behaftet war in diesem Spiel klar das Duo Metzger/Schoch, welches dreieinhalb Minuten vor der zweiten Pause für die erneute WaSa-Führung sorgte. Im letzten Spielabschnitt schien die Luft im sehr schmalen Kader von Zugerland endgültig draussen: Angela Carisch erhöhte kurz nach der Pause auf 3:1, Iris Bernhardsgrütter in der 46. Minute auf 4:1. Durch eine Unkonzentriertheit in der WaSa-Verteidigung kam Zugerland zwar nochmals auf 2:4 heran, kurz vor Schluss sorgte das Duo Metzger/Schoch mit seinem dritten Treffer im Spiel aber für das klare Endresultat von 5:2 für WaSa.
UHC Zugerland - Waldkirch-St. Gallen 2:5 (1:1, 0:1, 1:3)
Hofmatt, Oberägeri. - 31 Zuschauer. - SR Luder/Möckli.
Tore: 13. Metzger (Schoch) 0:1. 18. Binkert 1:1. 37. Schoch (Metzger) 1:2. 42. Carisch (Bernhardsgrütter) 1:3. 46. Bernhardsgrütter (Burger) 1:4. 59. Schoch (Metzger) 2:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Zugerland. 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.
UHC WaSa: Rechsteiner; S. Tanner, Brägger; Burger, C. Resegatti; Scherrer, Raschle (ab 55‘ Bichsel); L. Resegatti, Link, Eschbach; Ackermann (ab 55‘ N. Sieber), Meier (ab 40‘ Carisch), Bernhardsgrütter; Schoch, J. Tanner, Metzger.
Bemerkungen: WaSa ohne Angehrn (Ersatz) und Frey (verletzt).