23.
09.
2013
NLB Frauen | Autor: Aergera Giffers

Erfolgreicher Aergera-Start

Dank einem guten ersten, sowie einem starken letzten Drittel entscheidet Aergera das erste Saisonspiel auswärts in Rümlang für sich.

Am Samstag war es endlich wieder soweit: der erste Saisonmatch stand vor der Tür. Mit viel Vorfreude, die auch auf dem Feld deutlich spürbar war, begann man und die ersten Minuten waren geprägt von einem schnellen Spiel mit Chancen hüben wie drüben. In der 5. Minute eröffnete Schürch das Saison-Score für Aergera. Keine 2 Minuten später sorgte Köstinger mit einem sehenswerten Weitschuss für das 2:0 zugunsten der Senslerinnen. Rümlang wurde auch in der Folge früh in ihrem Aufbauspiel gestört, wodurch viele Bälle erobert und in den eigenen Reihen gehalten werden konnten. Ein weiterer Torerfolg blieb dem Team um das Gespann Jungo/Furer jedoch trotz Grosschancen verwehrt. Dem Gegner mussten im ersten Drittel hingegen nicht viele Möglichkeiten gewährt werden.

Das zweite Drittel war noch nicht eine Minute alt, als Rümlang den Anschluss schaffte. Die Freiburgerinnen ihrerseits zogen in der Folge ihre Schwächste Phase des Spiels ein. Man spielte weniger konsequent auf die Gegnerin und liess diese gewähren und so zu gefährlichen Chancen kommen. So war der Ausgleich zum 2:2 nach 23 und der Führungstreffer zum 2:3 nach 34 Minuten für die Zürcherinnen nur die logische Konsequenz. Gegen Ende des zweiten Drittels fanden die Senslerinnen wieder besser ins Spiel, was hoffen liess für den letzten Abschnitt. Hatte man im zweiten Drittel noch Mühe mit dem aggressiveren Vorchecking der Hot Chilis, galt es im letzten wieder an das erste anzuknüpfen, die Eigenfehler auf ein Minimum zu reduzieren und so auch wieder mehr Ballbesitz zu erhalten. Um dies zu bewerkstelligen, stellte das Trainerduo auf zwei Linien um. Wegen Stockschlags musste Aergera eine 2-Minuten-Strafe hinnehmen, während der Wohlhauser den Ball abfangen, alleine aufs gegnerische Tor ziehen und nur noch regelwidrig gestoppt werden konnte. Die Gefoulte versenkte den fälligen Penalty eiskalt, was sich als der Wendepunkt des Spiels herausstellte. Das Spiel verlief wieder ausgeglichener und die Senslerinnen fanden in ihr Spiel zurück. Durch einen wunderschönen Schuss ins hohe Eck sorgte Schürch für die erneute Führung für Aergera. Rümlang reagierte mit einem Timeout, womit sie den Lauf der Freiburgerinnen versuchten zu stoppen. Dies gelang nur bedingt, denn bereits kurze Zeit später war es erneut Schürch, die auf einen Querpass von Bapst auf 5:3 erhöhte. Man spielte wieder mit mehr Tempo und konnte an das erste Drittel anknüpfen. Auch Rümlang kam zu etlichen Chancen und tauchte immer wieder gefährlich vor Roux' Tor auf, jedoch verblieb den Zürcherinnen ein weiterer Torerfolg verwehrt. In der 46. Minute sorgte Bapst mit der Kopie des 5:3 für den Endstand zum 6:3.


Hot Chilis Rümlang-Regensdorf - Aergera Giffers-Marly 3:6 (0:2, 3:0, 0:4)
Sporthalle Heuel, Rümlang. - 35 Zuschauer. - SR Erni/Schmocker.
Tore: 5. Schürch 0:1. 7. Köstinger (Vonlanthen) 0:2. 21. Jaunin 1:2. 23. Gerber (Schmid) 2:2. 34. --- 3:2. 43. Wohlhauser 3:3. 47. Schürch 3:4. 48. Schürch (Köstinger) 3:5. 56. Bapst (Schürch) 3:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Hot Chilis Rümlang-Regensdorf. 1mal 2 Minuten gegen Aergera Giffers-Marly.
Aergera: Roux, Weibel, Wyder; Dietrich, Wieland; Kohler, Vonlanthen; Bapst, Schürch, Feller; Buri, Wohlhauser, Beck; Ruffieux, Köstinger, Schwab, Brügger; Etter (Ersatz).

Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks