17.
02.
2020
NLB Frauen | Autor: Hot Chilis Rümlang-Regensdorf

Hot Chilis mit Leistungssteigerung

Nach der ersten Playoff-Doppelrunde in der Viertelfinalserie zwischen den Floorball Riders FBR und den Hot Chilis Rümlang Regensdorf ist noch alles offen. Vor und nach dem Spiel am Samstag (die Riders gewannen 9:2) sprachen die Statistiken für die Riders, die Hot Chilis zeigten am Sonntag aber, das mit Wille und Durchsetzungsvermögen vieles zu erreichen ist und besiegten die Riders in der Verlängerung. Da beide Teams je ein Spiel gewannen, findet am nächsten Sonntag das entscheidende Spiel statt.

In den Playoff Viertelfinals stiegen die Floorball Riders aus Dürnten als klare Favoritinnen ein. Im Gegensatz zu vorherigen Saisons, befanden sich die Hot Chilis Rümlang Regendorf im Viertelfinal also in der Underdogrolle. Dieses Kräfteverhältnis bestätigte sich im ersten Drittel des ersten Spiels in der mit Trommeln gefüllte Halle in Rüti klar. In nur 14 Minuten erzielte das Heimteam ganze fünf Tore. Damit war der erste Druck der Playoffs für beide Mannschaften schnell, aber nur vorerst verflogen. Nach der ersten Drittelpause fanden die Chilis dann besser ins Spiel. Sie hatten mehr Kontrolle aufs Offensivspiel der Riders, und auf Seite der Chilis konnten auch erste Chancen verwertet werden. Mit einem Backhandabschluss traf Nadja Laube das Tor, nachdem der Ball wie im Unihockeylehrbuch über Gisela Schibli vors Tor der Riders gekommen war. Nicht viel danach traf gleich auch Gisela Schibli, dieses Mal auf Pass von Nadja, das Tor der Riders zum Spielstand von 5:2.

Trotz der verbesserte Defensivarbeit der Chilis traf aber die Topscorerin der Riders, Aino-Maija Laaksonen, auch in diesem Drittel noch zweimal ins Tor der Chilis. Im dritten Drittel versuchten die Chilis alles, um den Druck auf die Riders zu erhöhen. Dennoch waren an diesem Tag die Riders stärker und die Rümlangerinnen gelang kein Treffer, die Riders konnten sogar aus einem Powerplay und aus einem Kontor den Spielstand noch um zwei Tore erhöhten. Obwohl das Spiel mit dem Endstand 9:2 endete, hatten die Chilis in den letzten zwei Drittel Selbstvertrauen sammeln können.

Am Tag danach trafen sich die beiden Teams in Rümlang. Schon zu Beginn des Spiels zeigten die Chilis, dass sie aus dem vorherigen Spiel gelernt hatten. Fehler, die am Samstag zum hohen Unterschied im Endresultat geführt hatten, passierten nicht mehr. Die Riders kamen damit zu weniger Chancen als am Vortag und so blieb im Spiel vorerst alles offen. Die Chilis bekamen früh ein Powerplay, welches trotz erhöhtem Druck aufs gegnersichere Tor aber nicht zu einem ersten Erfolg führte. Auf Seite der Riders gab es dieses Mal bis zur ersten Pause nur einen Treffer: Annina Faisst der Riders erzielte im Alleingang nach zehn Minuten das 0:1.

Der Schluss des ersten, und der Anfang des zweiten Drittels waren geprägt von Strafen auf Seiten der Chilis. Céline Müller, Gisela Schibli und Sabrina Fäh durften alle nacheinander auf der Strafbank platznehmen. Durch das sehr konsequente Unterzahlspiel der Hot Chilis gelang den Riders damit aber nur einem Treffer, und zwar erst knapp nach der sechsten Minute ihres Überzahls. Aber auch nach dem 0:2 ging das Spiel mehrheitlich ausgeglichen weiter. Mit nur zwei Toren Unterschied bekamen die Chilis nach einer chaotischen Situation von dem Tor der Riders in der 34. Minute einen Penalty zugesprochen. Eine wichtige Chance, und Gisela Schibli verwertete diese entschlossen. Mit den vergehenden Minuten bei diesem knappen Spielstand wollte keine der Mannschaften noch viel Risiko nehmen, und so wurde auf beide Seiten immer mehr mit hohen Bällen ausgelöst. Jedoch nicht, als Blanca Benyo den Ball auf dem rechten Mittelfeld bekam und ihn Gisela Schilbi, die in der Mitte mitlief, zuspielte: nach 48 Minuten glichen die Chilis das Spiel aus.

Die letzten 12 Minuten verliefen aber ähnlich weiter wie zuvor. Chancen zum Siegestreffer gab es auf beiden Seiten, aber zum Tor aus einer Spielsituation reichte es auf beiden Seiten nicht. Das Spiel wurde somit verlängert. Nachdem dieser Kampf um den Siegestreffer noch vier Minuten weitergegangen war, faulten die Riders erneut vor ihrem eigenen Tor: Penalty. Dieses Mal trat Anna Walti an, und dieses Mal zum Siegestreffer. Anna zeigte Nerven aus Stahl und traf das Tor mit einem Zorroschuss. Mit 3:2 gewannen die Hot Chilis also dieses hart umkämpfte Spiel.

Mit dem Zwischenstand 1:1 nach zwei Spielen treffen sich die Hot Chilis und die Floorball Riders nächste Woche am Sonntag wiederum in Rüti, dieses Mal zum entscheidenden Spiel.


 

FB Riders DBR - Hot Chilis Rümlang-Regensdorf 9:2 (5:0, 2:2, 2:0)
Roosriet, Rüti ZH. 160 Zuschauer. SR Hiltbrunner/Hiltbrunner.
Tore: 3. A. Laaksonen (S. Altwegg) 1:0. 6. R. Wichert (L. Devenoge) 2:0. 7. A. Laaksonen (I. Autio) 3:0. 10. P. Pfister (A. Faisst) 4:0. 14. A. Faisst (M. Jablonowska) 5:0. 22. N. Laube (G. Schibli) 5:1. 25. G. Schibli (N. Laube) 5:2. 28. A. Laaksonen (J. Timonen) 6:2. 29. A. Laaksonen (S. Altwegg) 7:2. 56. J. Timonen (I. Autio) 8:2. 59. S. Hutter (J. Timonen) 9:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen FB Riders DBR. 1mal 2 Minuten gegen Hot Chilis Rümlang-Regensdorf.

Hot Chilis Rümlang-Regensdorf - FB Riders DBR 3:2 n.V. (0:1, 1:1, 1:0, 1:0)
Sporthalle Heuel, Rümlang. 85 Zuschauer. SR Beck/Nievergelt.
Tore: 11. A. Faisst 0:1. 25. A. Laaksonen (M. Jablonowska) 0:2. 34. G. Schibli 1:2. 49. G. Schibli (B. Benyo) 2:2. 65. A. Walti 3:2.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Hot Chilis Rümlang-Regensdorf. 2mal 2 Minuten gegen FB Riders DBR.

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks