13.
03.
2017
NLB Frauen | Autor: Hot Chilis Rümlang-Regensdorf

Hot Chilis starten mit Niederlage

Nach der Siegesserie im Viertelfinal gegen Unihockey Basel Regio wollten die Chilis an diese Leistung anknüpfen und das erste Spiel im Halbfinal für sich entscheiden. Leider scheiterten die Gastgeberinnen mit diesem Vorhaben bei einem ausgeglichenen Spiel.

Die Chilis starteten sehr gut ins Spiel und liessen sich keine Nervosität anmerken. Früh kam es zu Chancen seitens der Zürcherinnen, da gegen die Gäste bereits in der 2. sowie in der 13. Minute Strafen ausgesprochen wurden. Es kam auch während der normalen Spielzeit ohne Powerplay zu einigen guten Abschlüssen, jedoch stand das Glück nicht unserer Seite. Die Gastgeberinnen wussten ihr Tor zu verteidigen, es kam nur zu wenigen Abschlüssen seitens der Bernerinnen, man liess ihnen auch wenig Raum um ihr Spiel aufbauen zu können. In der 19. Minute wurde eine Strafe gegen die Chilis ausgesprochen, eine Minute später gegen Berner Oberland. Es kam jedoch zu keinen Toren, das erste Drittel endet mit einem Zwischenstand von 0:0.

Das zweite Drittel begann mit einem Powerplay für die Chilis, welches ausgenutzt wurde durch Schellenberg auf Pass von Keller. In der 28. Minute wurde erneut eine Strafe gegen die Gäste ausgesprochen, zu mehr als 2-3 Abschlüsse aufs gegnerische Tor reichte es jedoch nicht. Der Spiess wurde danach umgedreht, in der 30. Und in der 31. Minute wurden Strafen gegen die Chilis ausgesprochen, welche demzufolge nur noch zu dritt auf dem Feld standen. Leider konnten sie diesem Druck nicht standhalten, Berner Oberland konnte dadurch ihr erstes Tor erzielen. Gegen Drittelsende fanden die Chilis wieder zurück ins Spiel, konnten eine längere Druckphase gegen BEO ausüben und spielten gut zusammen. Es kam jedoch zu keinen weiteren Toren, deshalb der Stand von 1:1 in der zweiten Pause.

Das Ziel fürs letzte Drittel lautet schneller und direkt spielen, viel Ballbesitz haben und die Eigenfehler zu reduzieren. In der 44. konnte noch einen guten Abschluss durch einen Freistoss gemacht werden, jedoch ging der Ball knapp am Tor vorbei. In der 47. Minute war es wieder Schellenberg, welche den Ball hinter die Torlinie von BEO bringen konnte nach einem Durcheinander vor dem Tor. Die Gegnerinnen liessen sich nicht lange Zeit für eine Reaktion, eine Minute später erzielten sie ein Tor durch einen Weitschuss einer Verteidigerin. Wenige Sekunden danach schossen die Bernerinnen den Führungstreffer zum 2:3, ebenfalls durch einen Weitschuss der hinteren Reihe. Die Chilis versuchten mit aller Kraft das Spiel umzudrehen, Knecht hatte in der 56. nochmals die Chance zum Ausgleich. Es wurde noch schwieriger dieses Ziel zu erreichen, da die Gastgeberinnen in der 57. wieder mit 4 Spielerinnen auf dem Feld standen aufgrund einer Strafe. Nachdem die Strafe ablief, ersetzten die Chilis die Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin. Leider konnte man den Ball nicht in den eigenen Reihen halten, so konnten die Gäste noch auf 2:4 erhöhen durch einen Schuss auf das leere Tor.


 

Hot Chilis Rümlang-Regensdorf - Unihockey Berner Oberland 2:4 (0:0, 1:1, 1:3)

Sporthalle Heuel, Rümlang. 112 Zuschauer. SR Wantz/Bitterli.
Tore: 22. Schellenberg (Keller) 1:0. 32. Hari (Meer) 1:1. 47. Schellenberg 2:1. 48. Eggel (Tjärnström) 2:2. 49. Greber (Eggel) 2:3. 60. Wenger 2:4
Strafen: 4 mal Strafe gegen Hot Chilis Rümlang-Regensdorf, 4 mal Strafe gegen Unihockey Berner Oberland
Hot Chilis Rümlang-Regensdorf: Colic (Studer); Adank, Ruprecht; Lackova, Knecht, Keller (C); Fischer, Bongaards; Jaunin, Schellenberg, Weiss; Schibli, B. Rogenmoser, Faude, S. Rogenmoser, Gisler, Fäh
Unihockey Berner Oberland: Aebi, Oertel, Sjölund, Meer, Kiser, Liechti, Egger, Staib, Krähenbühl, Baumann, Tjärnström, Wenger, Greber, Hadorn, Rieder, Leu, Steiner, Hari, Piotrowska, Eggel
Bemerkungen: Hot Chilis ohne Rua, Desch, Kapp.

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks