27.
01.
2014
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

Krimi im Tal der Demut

Die NLB-Damen des UHC Waldkirch-St.Gallen überzeugen gegen die Iron Marmots Davos-Klosters nicht, zeigen aber Moral. Sie gewinnen mit 6:5 nach Verlängerung.

Dass die Iron Marmots Davos-Klosters konterstark sind, ist in der Nationalliga B der Frauen bekannt. Eigentlich sollten es auch ihre Gegnerinnen vom UHC Waldkirch-St.Gallen gewusst haben. Doch im ersten Spielabschnitt fanden sie kein Mittel, um diese gefährlichen Konter zu unterbinden. Zwar eröffnete die WaSanerin Iris Bernhardsgrütter in der 7. Minute das Score, nur eine Minute später glich Chantal Paschoud nach einem sauber ausgeführten Konter aber aus. WaSa kam nicht gut ins Spiel und wirkte in der Defensive viel zu passiv. So konnte Joela Mathis zwei Minuten vor Drittelsende gar den Führungstreffer für Davos erzielen. Die Passivität konnte das auf dem Papier zu favorisierende WaSa auch im zweiten Spielabschnitt nicht ablegen. Die St.Gallerinnen liefen fast dauernd hinterher: ihren Gegnerinnen bei deren Kontern, freiliegenden Bällen und so auch weiterhin einem Rückstand. Dieser war zwischenzeitlich auf zwei Tore angewachsen, bis zum Ende des Mitteldrittels aber wieder auf ein Tor geschrumpft - zum 3:4 aus Sicht von WaSa.

Risiko-Taktik im Schlussdrittel
Im Schlussdrittel war dann zum ersten Mal so etwas wie eine Überlegenheit von WaSa zu erkennen. Den Bündnerinnen gingen mehr und mehr die Kräfte aus, so dass für das Heimteam in der Offensive Platz zum Kombinationsspiel blieb. So fiel in der 44. Minute durch einen unglücklichen Ablenker einer Davoserin ins eigene Tor das 4:4. Darauf war WaSa klar die spielbestimmende Mannschaft, leistete sich Defensive aber doch immer wieder unnötige Unkonzentriertheiten. So ermöglichten die St.Gallerinnen den Gästen fünf Minuten vor Spielende durch einen unglücklichen Wechsel den erneuten Führungstreffer. Es war der Start in ein Hitchcock-Finale. Denn als wäre es nicht schon spannend genug, so handelte sich Davos bei 57:17 eine 2-Minuten-Strafe ein - die Chance für WaSa, noch auszugleichen. Trainer Markus Riesen riskierte alles und ersetzte Torhüterin Steffi Huber durch eine sechste Feldspielerin. Und diese Taktik ging auf. In der letzten Sekunde der Überzahl, 43 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit gelang Livia Resegatti der Ausgleich zum 5:5.

Bündnerinnen stehend K.O.
In der Verlängerung hatte WaSa praktisch Dauer-Ballbesitz, denn Trainer Markus Riesen riskierte auch in den verbleibenden fünf Minuten alles und ersetzte die Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin. Mit Blick auf die immer müder werdenden Davoserinnen schien dies die richtige Taktik. Und sie ging tatsächlich auf: 47 Sekunden vor Ende der Verlängerung erzielte Iris Scherrer mit einem Weitschuss das spielentscheidende Tor zum 6:5. WaSa sicherte sich damit im Kampf um die Playoff-Plätze zwei weitere Punkte, muss sich aber sicherlich darüber ärgern, einen Punkt abgegeben zu haben. Die Ostschweizerinnen liegen weiterhin auf Platz 3.


Waldkirch-St. Gallen - I. M. Davos-Klosters 6:5 n.V. (1:2, 2:2, 2:1, 1:0)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. - 36 Zuschauer. - SR Fräfel/Marty.
Tore: 7. Bernhardsgrütter (Carisch) 1:0. 8. Paschoud 1:1. 18. Mathis (Huovinen) 1:2. 21. A. Dellagiovanna (Kessler) 1:3. 27. Bernhardsgrütter 2:3. 29. Mathis (Paschoud) 2:4. 30. Eschbach 3:4. 44. Eigentor 4:4.55. Reidt (Wilhelm) 4:5. 60. (59:17) L. Resegatti (Eschbach) 5:5. 65. Scherrer (L. Resegatti) 6:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 2mal 2 Minuten gegen I. M. Davos-Klosters.

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks