30.
09.
2013
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

Nervenaufreibender WaSa-Sieg

Die Damen des UHC Waldkirch-St.Gallen gewinnen zum Saisonstart gegen den UHC Zugerland mit 4:3. Die Entscheidung konnte allerdings erst im Penaltyschiessen herbeigeführt werden.

Motiviert und zuversichtlich waren die Damen des UHC Waldkirch-St.Gallen nach Zug gereist, um das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2013/2014 zu bestreiten. Obwohl das Team vom Markus Riesen gut in die Partie startete und schon in den ersten Minuten einige Chancen herausspielen konnte, erlitt die Zuversicht in der 8. und 9. Minute einen herben Dämpfer. Zugerland konnte zwei Ballverluste in den Reihen von WaSa knallhart in zwei Tore ummünzen. Dass das Heimteam bereits nach 10. Minuten mit 2:0 in Führung gehen konnte, damit hatte wohl niemand gerechnet.

Eigenfehler schwächen WaSa
Bei WaSa schien der Rückstand allerdings keine spürbare Nervosität auszulösen. Die Ostschweizerinnen zogen weiter ihr Spiel auf und liessen den Ball in der offensiven Zone nun auch vermehrt laufen. Nach einem herrlichen Querpass von Corina Resegatti konnte Iris Bernhardsgrütter in der 13. Minute den Anschlusstreffer realisieren. Livia Resegatti doppelte in der 14. Minute mit dem Ausgleich nach. Nun schien WaSa definitiv zum Höhenflug anzusetzen, denn Zugerland hatte gegen das wirblige Offensiv-Spiel der Ostschweizerinnen oft Mühe, die Orientierung zu halten. Zum bisherigen Spielverlauf passend, war es dann aber Zugerland, das kurz vor der Pause erneut einen WaSa-Fehler zum 3:2 ausnutzen konnte.

Entscheid mit dem fünften Penalty
Zu Beginn des zweiten Drittels spürte man, dass WaSa das Ruder wieder auf seine Seite ziehen wollte. In der 28. Minute gelang Natalie Schürpf denn auch der Ausgleich zum 3:3. In der Folge wurde WaSa allerdings passiv, offensiv war von den St.Gallerinnen nur noch wenig zu sehen. So ging es mit 3:3 in den dritten Spielabschnitt. In diesem trat WaSa wieder aktiver auf und setzte Zug stark unter Druck. Rund acht Minuten vor Spielende gelang WaSa der verdiente Führungstreffer zum 3:4 - da dieser allerding aberkannt wurde, musste das Spiel in der Verlängerung entschieden werden. Da auch diese fünf Minuten torlos blieben, kam es zum Penaltyschiessen. WaSa-Torhüterin Katrin Osterwalder wurde bei ihrer NLB-Premiere gleich richtig geprüft, und meisterte diese Prüfung mit Erfolg. Sie hielt 4 von 5 der Zuger Penalties. Ihre Mitspielerinnen Natalie Brägger und Selina Zellweger versenkten, so dass der erste Sieg für WaSa Tatsache wurde.


UHC Zugerland - Waldkirch-St. Gallen 3:4 n.P. (3:2, 0:1, 0:0, 0:0, 0:1)
Sporthalle Dorfmatt, Rotkreuz. - 48 Zuschauer. - SR Matter/Montani.
Tore: 8. Lacher (Schibli) 1:0. 9. Zuppiger (E. Scherrer) 2:0. 13. Bernhardsgrütter (C. Resegatti) 2:1. 14. Schürpf (L. Resegatti) 2:2. 20. Müller 3:2. 28. Schürpf (Eschbach) 3:3.
Penaltyschiessen: nicht gemeldet.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Zugerland. 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks