06.
01.
2014
NLB Frauen | Autor: Aergera Giffers

One-Woman-Show zum Jahresauftakt

Das erste Spiel für die Damen des UHC Aergera Giffers im neuen Jahr war zugleich auch das letzte der zweiten Runde. UH Basel Regio hatte mit den Sensleroberländerinnen noch eine Rechnung offen, denn bei deren ersten Begegnung hiess das Endresultat 12:3 für die Leaderinnen.

Beide Teams starteten offensiv in das Spiel und gefährliche Torchancen liessen nicht lange auf sich warten. Gleich in der 2. Minute konnte das Heimteam den frühen Führungstreffer zum 1:0 markieren. Beide Mannschaften gingen nicht zimperlich mit den Gegnerinnen um und drückten auf das Tor, aber die Baslerinnen erwischten definitiv den besseren Start ins Spiel. Die Giffersnerinnen schienen zu wenig wach und liessen den Gegenspielerinnen in der eigenen Zone viel zu viel Platz. In den Minuten 12 und 13 konnte Basel Regio deshalb durch einen Doppelschlag auf 3:0 davonziehen. So langsam wurde man zu Seiten von Giffers aber wacher und wollte sich vor so vielen mitgereisten Fans dann doch nicht vorführen lassen. Ligatopskorerin Schürch nahm die Aufholjagd gleich in die eigene Hand und stellte durch einen lupenreinen Hattrick den Gleichstand wieder her. Auch die restlichen Spielerinnen haben den Tritt wieder etwas besser gefunden und waren vor allem in der Defensive aggressiver. Bapst konnte auf Pass von Schürch in der 20. Minute sogar noch die erstmalige Führung für die Freiburgerinnen klarmachen und Wyder trug mit ihrem platzierten Weitschuss nach einem Freistoss ebenfalls zur 3:5-Führung nach dem ersten Abschnitt bei.

Im zweiten Drittel liessen die Freiburgerinnen trotz heiklen Szenen keine Gegentreffer mehr zu, die Abwehr um Etter hielt dicht. Gegen vorne hatten sie zahlreiche Chancen, die aber meistens wegen Unvermögen und fehlender Kaltschnäuzigkeit ungenutzt blieben. Ab der 23. Minute konnte Aergera für zwei Minuten in Überzahl agieren, in denen Bapst einen sehenswerten Treffer erzielte, der jedoch wegen eines Torraum-Offsides wieder annulliert wurde. In der 31. Minute fiel deshalb das erste reguläre Tor dieses Drittels und die Torschützin hiess erneut Caroline Schürch. Feller konnte in der 34. Minute auf 3:7 erhöhen, indem sie einen Querpass von Wohlhauser direkt abnahm.

In den letzten zwanzig Minuten des Spiels konnte Wohlhauser früh auf schöne Hereingabe von Dietrich das 3:8 erzielen, wonach Schürch mit ihrem zweiten Hattrick des Abends innerhalb von drei Minuten auf 3:11 erhöhte. Danach liess die Leistung des Gastteams etwas nach und den Baslerinnen gelangen in der Folge zwei Tore zum zwischenzeitlichen 5:11. Köstinger erzielte mit einem abgeklärten Schuss in die weite Ecke in der 57. Minute sogar das 5:12. Danach gelang dem Heimteam zwar noch das 6:12, was aber nur noch Resultatkosmetik war.
Nach einem Fehlstart von Aergera konnten sie dank der überragenden Schürch (7 Tore, 1 Assist) zurückkehren und die drei Punkte für sich beanspruchen. Zwar hat man in der Defensive noch einen klaren Handlungsbedarf, denn sechs Gegentore sind auch bei einem Sieg nicht völlig auszublenden, aber die Marschrichtung stimmt weiterhin.


Unihockey Basel Regio - Aergera Giffers-Marly 6:12 (3:5, 0:2, 3:5)
Thomasgarten, Oberwil BL. - 100 Zuschauer. - SR Diem/Hintermann.
Tore: 2. Hürzeler (Schäfer) 1:0. 12. Schäfer (Nüesch) 2:0. 13. Mosimann 3:0. 14. Schürch 3:1. 14. Schürch (Bapst) 3:2. 16. Schürch (Etter) 3:3. 20. Bapst (Schürch) 3:4. 20. Wyder (Wohlhauser) 3:5. 31. Schürch (Bapst) 3:6. 34. Feller (Wohlhauser) 3:7. 44. Wohlhauser (Dietrich) 3:8. 44. Schürch 3:9. 46. Schürch 3:10. 46. Steiner (Mistri) 4:10. 51. Mistri 5:10. 53. Schürch 5:11. 57. Köstinger (Ruffieux) 5:12. 59. Mistri (Mosimann) 6:12.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio. keine Strafen gegen Aergera Giffers-Marly.
Aergera: Etter; Wyder, Berti; Bapst, Schürch, Köstinger; Dietrich, Vonlanthen, Ruffieux, Wohlhauser, Beck; Wieland, Feller; Roux (Ersatz).
Bemerkungen: Aergera ohne Weibel (Verletzung), Schwab, Buri (beide Ferien).

Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks