09.
01.
2017
NLB Frauen | Autor: Unihockey Berner Oberland

Ärgerliche Niederlage für BEO

Keine Effizienz bedeutet kein Sieg: Im ersten Spiel im neuen Jahr konnten die Ziele von UH BEO nicht erreicht werden. Die Damen NLB von Unihockey Berner Oberland verloren zu Hause gegen die Hot Chilis Rümlang-Regensdorf knapp mit 4:5.

Der Auftakt ins erste Drittel erfolgte mit viel Aggressivität und Kampfwille seitens der beiden Teams. In der fünften Spielminute konnten die Gäste dank eines schnellen Spielzuges in Führung gehen. Kurze Zeit später waren es die Oberländerinnen, welche innert einer Minute, durch Ela Piotrowska, zwei Tore erzielten. Das Heimteam besass viel Ballbesitz und erarbeitete sich vor dem gegnerischen Tor immer wieder gefährliche Chancen. Letztere konnten jedoch nicht ausgenutzt werden. Gegensätzlich dazu, gelang es den Hot Chilis Rümlang-Regensdorf erneut, einen Konter kaltblütig zu verwerten und so auf 2:2 auszugleichen. BEO konnte auch die Überzahlsituation nicht nutzen, um eine, der vielen Chancen, in Tore umzuwandeln.

Im zweiten Drittel schien es, als wolle der Ball den Weg ins Tor der Chilis nicht auf sich nehmen. So war es erneut BEO, welches die Oberhand hatte, die vielen Chancen jedoch wieder nicht ausnutzten konnte. Auch hier bedarf es zu erwähnen, dass die Gäste ihre eher spärlichen Chancen konsequent nutzen konnten. So stand es nach 40. Spielminuten 2:3 für die Hot Chilis.

Im letzten Drittel begann das ganze Spielchen wieder von vorne. Die Gäste nutzten ihre erkämpften Chancen, während BEO zu Beginn torlos blieb. Spätestens nach den zwei erneuten Treffern der Gäste musste das Heimteam noch einmal einen Gang höher schalten. Und plötzlich war der Ball hinter der, bisher scheinbar unüberwindbaren, Torlinie der Gäste. Aus der Powerplaysituation konnte erstmals Nutzen gezogen werden. So war es erneut Piotrowska, welche sich auf Pass von Frida Tjärnström, einen weiteren Skorerpunkt gutschreiben lassen konnte. Kurz vor Schluss war es die Juniorin Karin Wenger, welche dank souveräner Slotarbeit auf 4:5 verkürzte. In der letzten Spielminute wurden nochmals alle Kräfte eingesetzt, um den ersehnten Ausgleichstreffer zu erzielen. Trotz hoher Intensität gelang es nicht mehr, die unglückliche Chancenauswertung zu retten.

Die BEO-Tagesdevise ist einfach in Worten zu fassen: Zu viele Chancen, welche nicht ausgenutzt wurden. So startete BEO das Jahr 2017 mit einer enttäuschenden Niederlage. Zudem musste der zweite Tabellenplatz den Hot Chilis abgegeben werden.

Unihockey Berner Oberland - Hot Chilis Rümlang-Regensdorf 4:5 (2:2, 0:1, 2:2)
RAIFFEISEN Arena Gürbetal, Seftigen. 138 Zuschauer. SR Fuchs/Rohner. Tore: 5. V. Kapp (S. Adank) 0:1. 8. E. Piotrowska (P. Greber) 1:1. 10. E. Piotrowska (B. Liechti) 2:1. 16. J. Weiss (A. Ruprecht) 2:2. 27. L. Keller (H. Lackova) 2:3. 51. G. Schibli (J. Weiss ) 2:4. 53. L. Keller (H. Lackova) 2:5. 56. E. Piotrowska (F. Tjärnström) 3:5. 57. K. Würsten (K. Wenger) 4:5. Strafen: keine Strafen. 3mal 2 Minuten gegen Hot Chilis Rümlang-Regensdorf.

Die Red Lions Frauenfeld starten zuversichtlich und mit Kontinuität im Kader in die neue Saison 2023/24. Mit zwei neuen Ausländerinnen wollen sie sich weiterentwickeln und... Frauenfelds Kader steht
Die NLB-Frauen der Visper Lions steigen mit einem neuen Trainer in die Saison 2023/24. Ausserdem gibt es einige Abgänge und Zuzüge, darunter eine australische... Kadernews von Visp
Die Kaderplanung der in die NLB abgestiegenen Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen ist auf gutem Weg. Zahlreiche langjährige Spielerinnen haben ihre Verträge verlängert. Mit... WaSa-Frauen: Geschlossen in die Zukunft
Nach dem Abstieg aus der L-UPL setzen die Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen alles daran, den baldigen Wiederaufstieg in die höchste Liga zu schaffen. Helfen sollen dabei mit... Verstärkung für WaSa-Frauen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.Red Devils March-Höfe-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks