20.
02.
2017
NLB Frauen | Autor: Floorball Riders

Riders gewinnen nach Penalty

Am Samstag, 18. Februar luden die Floorball Riders in der Sporthalle Roosriet in Rüti zum zweiten Playoff-Spiel gegen den UH Lejon Zäziwil. Die Ritterinnen dominierten die ersten 50 Minuten des Spiels. In den letzten zehn Minuten gelang es den Gästen jedoch die Verlängerung zu erzwingen. Beide Mannschaften blieben in diesen zusätzlichen zehn Minuten Spielzeit, beim einem Punktestand von 4:4, torlos. Das darauf folgende Penaltyschiessen konnte die Heimmannschaft für sich entscheiden. Somit steht es in der Playoff-Serie nun 1:1.

Nachdem die Rütnerinnen vergangenen Donnerstag das erste Playoff-Spiel in Bern im letzten Drittel aus der Hand gaben, hiess es nun beim zweiten Spiel den Druck und die Konzentration aufrecht zu erhalten um so den ausgleichs Sieg in der Best-of-Five Serie zu erkämpfen.

Die FB Riders starteten dem Vorhaben entsprechend fokussiert ins erste Drittel und setzten die Gegnerinnen ab der ersten Spielminute unter Druck. Bereits in der dritten Minute gelang Bühler dank einem Pass von Stadelmann der Führungstreffer. Weiterhin behalten die Gelb-Rot-Schwarzen einen kühlen Kopf und spielen überlegt und sicher. In der neunten Minute ist es wiederum Bühler, die den gegnerischen Torhüter mit einem Weitschuss prüft. In den nächsten Minuten hat Dürnten-Bubikon-Rüti das Geschehen auf dem Spielfeld fest in seiner Hand. Kurz vor Ende des ersten Drittels gelingt es Werz, denn Ball gleich zwei Mal gefährlich nahe vors Goal zu bringen. Der Erfolg stellt sich jedoch nicht auf der Seite der Zürcher Oberländerinnen ein, sondern bei den Gästen, die sich in der 19. Minute mit dem 1:1 zurückmelden.

Im zweiten Drittel sind erst einmal die Bernerinnen für kurze Zeit in Ballbesitz. Trotzdem gelingt der heimischen Mannschaft bereits in der 22. Minute ein Weitschuss auf Zäziwils Torhüterin. Scherrer und Bühler versuchen nun ihrerseits den Ball ins Tor zu bringen. Letztere kann von den Gegnerinnen nur noch mit einem Foul gestoppt werden und verhilft den Riders so in der 27. Minute zu einem Penalty. Dieser wird von Widmer wunderschön verwertet. Erneut gehen Ritterinnen in Führung.
In der Hälfte der zweiten Halbzeit läuft Iris Brünn mit Ball über das ganze Spielfeld - scheitert jedoch an Zäziwils Goalie. Dafür ist es Christa Brünn, die kurz vor der zweiten Drittelspause die FB Riders vor dem erneuten Ausgleich seitens der Bernerinnen bewahrt. Somit endet das zweite Drittel mit einem Spielstand von 2:1 zugunsten der Heimmannschaft.

Auch im dritten Drittel halten die Ritterinnen den Gegner mit ihren Aktionen auf trab. In der 46. Minute gelingt Pfister dann der Treffer zum verdienten 3:1. Weiterhin verlangen die FB Riders Dürnten Bubikon Rüti ihren Gegnerinnen alles ab. Diese finden aber mehr und mehr wieder ins Spiel zurück und rücken der Heimmannschaft nun ihrerseits mit schnellen Kontern zu Leibe. Zunächst sind es jedoch erneut Rütis Fans die jubeln können, als Schmucki aus einem Freistoss heraus in der 52 Minute zum 4:1 ins hohe Eck trifft. Zäziwils Antwort lässt jedoch nicht lange auf sich warten; innerhalb der nächsten 2 Minuten erzielen sie 2 Tore und kommen so auf 4:3 an die Rütnerinnen heran. Im darauffolgenden Timeout versuchen sich die Gejagten noch ein Mal zu sammeln - trotzdem ist es der UH Lejon Zäziwil der in einer Überzahlsituation den Ausgleichstreffer erzielen kann.
Die reguläre Spielzeit endet mit einem 4:4 unentschieden.

In der Verlängerung gestaltet sich das Spiel hektisch - beide Mannschaften haben gute Chancen, erzielen aber trotzdem kein Tor. Christa Brünn ist es, die aus dem Tor heraus der Heimmannschaft den Rücken frei hält und Ruhe ins Spiel bringt. Im grossen Ganzen sind die Ritterinnen in der Verlängerung die dominantere Mannschaft - allerdings fehlt es ihnen am letzten bisschen Glück.
Nach abgelaufener Verlängerung folgt das Penaltyschiessen, dass Bühler mit ihrem Treffer für die Riders entscheidet. Womit die Partie mit 5:4 zugunsten der FB Riders DBR zu Ende geht.


 

FB Riders DBR - UH Lejon Zäziwil 5:4 n.V. (1:1, 1:0, 2:3, 0:0)
Roosriet, Rüti ZH. 156 Zuschauer. SR Polo/Sigg.
Tore: 3. J. Bühler (N. Stadelmann) 1:0. 19. C. Bleuer (T. Lüthi) 1:1. 27. C. Widmer 2:1. 46. P. Pfister 3:1. 52. T. Schmucki (M. Grob) 4:1. 53. R. Bieri (L. Kipf) 4:2. 54. L. Kipf (R. Bieri) 4:3. 58. L. Thierstein (L. Locher) 4:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen FB Riders DBR. keine Strafen.
Floorball Riders: Christa Brünn, (Nancy Gatzsch), Fabienne Thoma, Pascale Pfister, Natascha Hansen, Jasmin Bühler, Anja Werz, Iris Brünn, Malin Brolund (C), Nadine Stadelmann, Eveline Scherrer, Tamara Schmucki, Angela Scheibli, Livia Gerber, Michèle Grob, Dominique Linhardt, Sharon Ulrich, Sandra Kuster, Christina Widmer, Lisa Devenoge, (verletzt, abwesend: Rea Benedetti, Malgorzata Jablonowska, Michelle Carisch, Eva Brünn, Karin Kern, Andrea Stübi)

 

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks