17.
09.
2012
NLB Frauen | Autor: Skorpion Emmental Zollbrück

Skorpions mit viel K(r)ampf

Mit grossem Kampfgeist konnte man Waldkirch - St.Gallen auswärts mit 4-3 bezwingen.

Nach einer langen Anreise nach St. Gallen konnte endlich die neue Saison gestartet werden. Das Spiel begann auf beide Seite sehr nervös und so sah man kein flüssiges Unihockeyspiel. Dennoch konnte sich die Emmentalerinnen ein kleines Chancen Plus erarbeiten. Dieses nützten sie in der 11 Minute zum 1-0 aus. Ein Pass von Karin Beer aus der eigene Spielhälfte, längs an der Bande nach auf Daniela Beer, die passte wiederum in den Slot wo Buri goldrichtig stand und zur Führung einschob. So ging es auch zum ersten Pausentee.

Die St. Gallerinnen erwischte den besseren Start in das zweite Drittel und sie setzten die Emmentalrinnen ver-mehr unter Druck. Sie brauchten jedoch ein Missverständnis in der Skorpions Abwehr um eine Torchance zu kreieren. Aber diese Chance nutzten sie in der 24 Minute Konsequenz zum Ausgleich. Nach diesem Treffer konnten die Skorpions das Geschehe ausgeglichener gestalten und so kamen sie wiederum zu Chance welche die starke Torhüterin im St.Gallen Tor alle zunichtemachte. Die St.Gallerinnen gingen in der 31 Minute durch einen Weitschuss, welche so unglücklich abgefälscht wurde dass er als Lobball ins Tor viel, mit 2-1 in Führung. Wie reagiert der Aufsteiger jetzt auf diesen Treffer? Nur gerade 2 Minute später Übernahme der Captain, Regula Schori, die Verantwortung und hämmerte einen Weitschuss unhaltbar unter die Latte des St. Gallen Tors. Als alle damit gerechnet hat mit einem Unentschieden in die zweite Drittelpause zu gehen schloss Reinhard 32 Sekunde vor der Sirene einen Konter via Regula Schori mustergültig ab. Somit konnten die Emmentalerinnen mit einem Vorsprung ins letzte Drittel starten.

Gab diesen Vorsprung den Emmentalerinnen die gewohnte Ruhe. Nein... gerade mal 1.06 brauchte die St.Gallerinnen für den erneuten Ausgleich. Dies mittels eines Drehschuss durch Zellweger ins hohe nahe Lattenkreuz. Spätesten jetzt ist das Spiel ein hin und her. Die St.Gallerinnen welche mit ihre erste Linie immer wieder den direkten Weg zum Tor suchten, auf der andere Seite die Skorpions welche immer wieder, mit Konter, gefährlich vor dem Tor der St.Gallerinnen auftauchten. So ein Konter konnte Grossmann in der 44 Minute zur erneute Führung der Emmentalerinnen auf Zuspiel von Karin Beer verwerten. Je eine Strafe auf beiden Seiten wurden nicht für den Ausbau oder den Ausgleich genutzt. So konnte man sich auf Spannente letzte Minute freuen. Die St. Gallerinnen ersetzten kurz vor Schluss die Torhüterin noch durch eine 6 Feldspielerin. Aber die Skorpions spielten die letzten Minuten Abgeklärt runter und können sich über den ersten Dreier der Saison freuen.

Am nächsten Samstag 22.09.2012 (Anspiel 19.30) werden die Skorpions ihr erstes Heimspiel gegen den NLB Meister Aergera Giffers-Marly austragen.

Waldkirch-St. Gallen - Skorpion Emmental Zollbrück 3:4 (0:1, 2:2, 1:1)
Athletik-Zentrum, St. Gallen. - 55 Zuschauer. - SR Gubser/Schmutz.
Tore: 12. Buri 0:1. 25. Livia Resegatti (Schürpf) 1:1. 32. Raschle (Ackermann) 2:1. 34. Schori 2:2. 40. Reinhard (Schori) 2:3. 42. Zellweger (Meier) 3:3. 45. Grossmann (K. Beer) 3:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 1mal 2 Minuten gegen Skorpion Em-mental Zollbrück.
UHV Skorpion Emmental: Blaser; Schär; D. Gerber, Aeschlimann; Zimmermann, A. Gerber; Käser, L. Badertscher; K. Beer, D. Beer, Buri; R. Schori, Reinhard, Mangarelli; R. Badertscher, S. Badertscher, Y. Grossmann; Baumgartner.
Bemerkungen: Lussu (Verletzt) S. Schori und M. Grossmann

Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks