30.
10.
2018
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

Viele Chancen – Keine Tore

Die Damen des UHC Waldkirch-St. Gallen müssen dieses Wochenende gleich zwei Niederlagen einstecken. Zu Hause verlieren sie gegen SU Mendrisiotto 1:4 und auswärts bedeutet das 2:3 gegen UH Lejon Zäziwil gleichzeitig das Cup-Aus.

Am Samstag traten die Wasanerinnen gegen die Mannschaft aus dem Tessin an, welche für ihr hartes Körperspiel bekannt ist. Von Anfang an setzten die Gäste die Verteidigerinnen von WaSa unter Druck und fuhren schnelle Konter. Mit dieser Taktik konnte Mendrisiotto nach zehn Minuten bereits zwei Tore feiern, die durch Simona Teggi und Sara Sauter erzielt wurden. Die Damen des UHC Waldkirch-St. Gallen machten sich durch Eigenfehler das Leben schwer und nutzten herausgespielte Torchancen nicht. Trotzdem gelang ihnen im zweiten Drittel der Anschlusstreffer zum 1:2 durch Iris Bernhardsgrütter. Fünf Minuten später musste die Torhüterin Nicole Sieber jedoch erneut hinter sich greifen, da erneut Simona Teggi zum 3:1 für die Gäste erhöhte. Die Reaktion der Wasanerinnen blieb aus, woran sich auch nichts änderte, als WaSa mit sechs Feldspielerinnen das Tor suchte. Ein Schuss ins leere Tor erhöhte zum 4:1 Endstand für die Gäste.

Niederlage mit Cup-Aus
Am Sonntag im Cupspiel gegen UH Lejon Zäziwil vermochte die Damenmannschaft des UHC WaSa nicht wie gewünscht auf diese Niederlage zu reagieren. Im ersten Drittel war das Spiel hektisch und glich eher einem Tennismatch. In der ersten Minute des zweiten Drittels konnte jedoch Corina Resegatti mit einem Backhand-Schuss das Score zum 1:0 eröffnen. Darauf reagierte Zäziwil mit zwei Treffern von Rahel Sterchi und Sabrina Knörr, womit die WaSa- Damen mit einem 1:2 Rückstand in die zweite Pause geschickt wurde. Kurz nach Beginn des letzten Drittels erhöhte Sabrina Knörr sogar zum 3:1 für Zäziwil. Die Wasanerinnen versuchten daraufhin mehr Druck auszuüben und kreierten Torchancen, welche jedoch ungenutzt blieben. Erst in der 59. Minute gelang Lara Eschbach auf Zuspiel von Livia Resegatti der Anschlusstreffer zum 3:2. Dies blieb jedoch zugleich der Endstand und bedeutete damit das Aus im Schweizer Cup. Aufgrund der Nationalmannschaftspause ruht der Spielbetrieb nun bis am 17. November - eine Pause, die den WaSa-Frauen wohl gerade recht kommt.

 


Waldkirch-St. Gallen - SU Mendrisiotto 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 66 Zuschauer. SR Camenzind/Nievergelt.
Tore: 7. S. Teggi (E. Ratti) 0:1. 10. S. Sauter (M. Virtanen) 0:2. 29. I. Bernhardsgrütter (L. Eschbach) 1:2. 34. S. Teggi (M. Murtorinne) 1:3. 60. S. Sauter (E. Ratti) 1:4.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen.
WaSa: Ni. Sieber; C. Resegatti, Baumann; M. Sieber, Raschle; C. Göldi, Frey; L. Resegatti, Bernhardsgrütter, Eschbach; Strittmatter, Na. Sieber, Bill; Link, Scherrer, Manetsch, Carisch, Steiner.

UH Lejon Zäziwil - Waldkirch-St. Gallen 3:2 (0:0, 2:1, 1:1)
Sporthalle, Konolfingen. 86 Zuschauer. SR Bajoni/Kämpfer.
Tore: 21. C. Resegatti (I. Bernhardsgrütter) 0:1. 26. R. Sterchi (T. Lüthi) 1:1. 40. S. Knörr (R. Bieri) 2:1. 41. S. Knörr (R. Bieri) 3:1. 59. L. Eschbach (L. Resegatti) 3:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UH Lejon Zäziwil. 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.
WaSa: Ni. Sieber; C. Resegatti, Baumann; M. Sieber, Raschle; C. Göldi, Frey; L. Resegatti, Bernhardsgrütter, Eschbach; Strittmatter, Na. Sieber, Carisch; Link, Scherrer, Manetsch, Bill.

Nach dem beruflich bedingten Abgang von Simone Baratin übernimmt bei den WASA-Frauen ein bekanntes Gesicht: Yannik Martin wird wieder Cheftrainer beim UPL-Absteiger. Yannik Martin übernimmt WASA-Frauen
Nach der ersten Saison in der zweithöchsten Liga kann Bremgarten mit Sabrina Ott und Romana Gemperle von Floorball Uri zwei namhafte Zuzüge präsentieren. Im Tor steht neu... UPL-Erfahrung für Bremgarten
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks