09.
03.
2014
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

WaSa-Damen scheiden aus

Die Damen des UHC Waldkirch-St.Gallen können das Blatt gegen Giffers nicht wenden: Sie verlieren auch das zweite und dritte Playoff-Spiel und scheiden damit aus. Mit Giffers gewinnt die effizientere Mannschaft die Serie.

Nach der guten Leistung im ersten Playoff-Spiel gegen Aergera Giffers konnten die WaSa-Damen im zweiten Spiel nicht an das vergangene Wochenende anknüpfen. Ausgerechnet im Heimspiel fehlten den St.Gallerinnen die Aggressivität und die Überzeugung. Zwar konnte Livia Resegatti in der sechsten Minute auf den eben gefallenen Führungstreffer von Giffers mit dem Ausgleich antworten, aber die Fribourgerinnen traten wacher und mit mehr Zug zum Tor auf. So gingen sie mit einer 3:1-Führung in die erste Pause. WaSa schaffte es nicht, den Tritt zu finden, ganz im Gegenteil zu Giffers: Die Gäste liessen sich bei Fehlern in der WaSa-Verteidung nicht zweimal bitten und nutzen die Chancen eiskalt aus. So endete das Spiel mit einem klaren 2:8.

Giffers ins Wanken gebracht
Die empfindliche Niederlage schienen die WaSanerinnen am Tag darauf weggesteckt zu haben. Die Aggressivität war zurück im Team der St.Gallerinnen. Zwar lag Giffers nach 15. Minuten mit 2:0 in Front, Natalie Schürpf konnte aber noch vor der Pause den wichtigen Anschlusstreffer für WaSa erzielen. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams zu Chancen kamen. Bis zur zweiten Drittelspause stand es 5:3. Dass WaSa den Sieg noch nicht abgeschrieben hatte, erkannte man beim Start ins letzte Drittel. Mit dem ersten Angriff - 17 Sekunden nach Wiederanpfiff - erzielte Livia Resegatti den Anschlusstreffer zum 4:5. Das gab den Grün-Weissen nochmals Auftrieb. Mit Manndeckung konnten sie Giffers nun stark bedrängen. Zeitweise wussten die Senslerinnen kaum mehr, wie sie sich aus der eigenen Hälfte lösen sollten - der Ausgleichstreffer lag förmlich in der Luft. Giffers wankte, fiel aber nicht. Martina Feller erzielte in der 55. Minute den entscheidenden Treffer zum 6:4. Darauf riskierte WaSa alles und ersetzte Torhüterin Steffi Huber durch eine sechste Feldspielerin. Diese Taktik ging aber nicht auf: Giffers konnte noch zwei weitere Treffer zum Endresultat von 8:4 erzielen.

Mit Zuversicht in die Zukunft
Mit diesen drei Niederlagen ist die Saison für die WaSa-Damen zu Ende. "Obwohl das Ausscheiden bitter ist, bin ich mit der Leistung der Mannschaft über die ganze Saison zufrieden", bilanzierte Cheftrainer Markus Riesen nach dem Spiel und ergänzte: "Die Resultate gegen Giffers fielen zwar klar aus, wir haben den Qualifikationssieger aber stark gefordert. Auf diesen Leistungen können wir aufbauen und mit Zuversicht auf die nächste Saison blicken."


Waldkirch-St. Gallen - Aergera Giffers-Marly 2:8 (1:3, 0:2, 1:3)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. -105 Zuschauer. - SR Diem/Hintermann.
Tore: 6. Wohlhauser 0:1. 6. L. Resegatti (Eschbach) 1:1. 7. Köstinger 1:2. 18. Buri (Vonlanthen) 1:3. 27. Köstinger 1:4. 38. Schürch 1:5. 44. Schürch (Buri) 1:6. 43. Eigentor 2:6.51. Schürch 2:7. 58. Köstinger 2:8.
Strafen: keine Strafen gegen Waldkirch-St. Gallen. 2mal 2 Minuten gegen Aergera Giffers-Marly.

Aergera Giffers-Marly - Waldkirch-St. Gallen 8:4 (2:1, 3:2, 3:1)
Sporthalle, Giffers. - SR Kempf/Scherrer.
Tore: 7. Wohlhauser (Dietrich) 1:0. 15. Bapst (Buri) 2:0. 15. Schürpf (Eschbach) 2:1. 27. Buri (Berti) 3:1. 33. L. Resegatti 3:2. 35. Feller 4:2. 36. Carisch 4:3. 38. Bapst (Köstinger) 5:3. 41. L. Resegatti (Burger) 5:4. 55. Feller (Ruffieux) 6:4. 58. Wohlhauser 7:4. 60. (59:03) Wohlhauser (Bapst) 8:4.
Strafen: keine Strafen gegen Aergera Giffers-Marly. 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen
Nach zwei Niederlagen zu Beginn der Serie gegen Erstligist Lok Reinach gewinnen die Red Lions Frauenfeld dreimal nacheinander und sichern sich so den Ligaerhalt in der Frauen... Frauenfeld mit Wende zum Ligaerhalt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks