10.
10.
2016
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

WaSa mit dem Punktemaximum

Dank einer souveränen Leistung in Basel und einem Sieg mit Geduld zu Hause gegen Uri können sich die Wasanerinnen sechs Punkte auf ihr Konto gutschreiben lassen und befinden sich nach der sechsten Runde auf dem guten 4. Tabellenplatz.

WaSa mit dem Punktemaximum WaSa holt sich am Wochenende sechs Punkte. (Bild: Damian Keller)

In der neuen Sandgruben-Halle in Basel starteten die St. Gallerinnen am Samstagabend gut ins Spiel und Iris Bernhardsgrütter konnte in der zweiten Minute bereits zum 1:0 für die Ostschweizerinnen einschiessen. Durch einen Weitschuss von Melanie Frey, der vor der Basler Torhüterin landete, und das anschliessende Nachstochern von Elena Schoch konnten sich die Wasanerinnen den 2:0-Pausenstand sichern.

Starke Leistung von Torhüterin Angehrn

Auch das zweite Drittel hatten die Damen aus St. Gallen mehrheitlich unter Kontrolle. So konnte Nadine Sieber in der 31. Minute das 3:0 erzielen. Während einer Zwei-Minuten-Strafe, die gegen die Wasanerinnen ausgesprochen wurde, gelang es den Baslerinnen jedoch, WaSa-Torhüterin Livia Angehrn das einzige Mal an diesem Abend zu bezwingen, Angehrn lieferte ansonsten an diesem Abend eine Top-Leistung abe. Nicht zuletzt dank ihr und ihrem souveränen Auftritt konnten die St. Gallerinnen ihre Führung in dem letzten Drittel durch die Treffer von Sereina Link, Nina Metzger, Livia Resegatti und Iris Bernhardsgrütter weiter ausbauen und nahmen so nach einem 7:1-Auswertssieg verdient drei Punkte mit in die Ostschweiz. Was in einigen Spielen zuvor nicht ganz geklappt hatte, nämlich die Konzentration über 60 Minuten aufrecht zu erhalten, gelang den Damen des UHC Waldkirch-St. Gallen in diesem Spiel.

Uri verschanzt sich

Am Sonntag galt es dann den Flow vom Vortag mitzunehmen, da es gegen die Frauen von Floorball Uri ranging. Das Spiel war zäh, wie erwartet und von Trainer Studer angekündigt. Die Damen aus Uri mauerten sich in ihrer eigenen Hälfte ein und warteten darauf, dass den St. Gallerinnen in ihrem Aufbauspiel ein Fehler gelang, um danach einen Konter zu fahren. Trotz geschätzten 97 % Ballbesitz der St. Gallerinnen gelang es ihnen nicht, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Im Gegenteil: Es waren die Damen aus Uri, die in der 35. Minute durch einen Konter zum 0:1 einschiessen konnten. Doch die St. Gallerinnen bewahrten Ruhe und spielten geduldig ihr Spiel weiter mit dem Vertrauen, dass der Ball irgendwann im gegnerischen Tor liegen wird. Und so war es dann auch: Sekunden vor der zweiten Drittelspause konnte Elena Schoch auf Pass von Laila Raschle den Ausgleichstreffer erzielen. Die letzten 20 Minuten mussten darüber entscheiden, wer sich die Punkte auf dem Konto gutschreiben lassen konnte. Nach einer überstandenen Zwei-Minuten-Strafe gelang es Nina Metzger in der 51. Minute den Führungstreffer zu markieren. Die letzten Minuten des Spiels waren nun lanciert und da auch eine weitere Zwei-Minuten-Strafe gegen die St. Gallerinnen ohne Gegentreffer blieb, konnten die NLB-Damen des UHC Waldkirch-St. Gallen weitere drei Punkte einfahren. Sie stehen nun auf dem guten vierten Tabellenplatz.


 

Unihockey Basel Regio - Waldkirch-St. Gallen 1:7 (0:2, 1:1, 0:4)
Sandgruben, Basel. 50 Zuschauer. SR Bitterli/Wantz.
Tore: 2. Bernhardsgrütter (Scherrer) 0:1. 16. Schoch (Frey) 0:2. 31. Na. Sieber (Carisch) 0:3. 38. Koch 1:3. 43. Link 1:4. 48. Metzger (Link) 1:5. 53. L. Resegatti 1:6. 55. Bernhardsgrütter (Eschbach) 1:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio. 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

Waldkirch-St. Gallen - Floorball Uri 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 51 Zuschauer. SR Gantenbein/Strub.
Tore: 35. Vacinova (Kempf) 0:1. 40. Schoch (Raschle) 1:1. 51. Metzger (Raschle) 2:1.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 1mal 2 Minuten gegen Floorball Uri.

 

Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen
Nach zwei Niederlagen zu Beginn der Serie gegen Erstligist Lok Reinach gewinnen die Red Lions Frauenfeld dreimal nacheinander und sichern sich so den Ligaerhalt in der Frauen... Frauenfeld mit Wende zum Ligaerhalt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks