02.
12.
2013
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

WaSa mit Moral zu drei Punkten

Schlusslicht Davos-Klosters führte am Samstag im Spiel gegen den UHC Waldkirch-St.Gallen nach zwölf Minuten mit 0:3. Trotzdem gab es am Ende drei Punkte für das Heimteam: WaSa gewann mit 5:4.

Verschlafen - das ist wohl der einzige Begriff, der die erste Viertelstunde des Spiels UHC Waldkirch-St.Gallen gegen Iron Marmots-Davos aus Sicht des Heimteams beschreiben kann. Gegen das Schlusslicht aus dem Bündnerland starteten die Grün-Weissen passiv und unkonzentriert. Sie liessen ihren Gegnerinnen viel zu viel Raum und ermöglichten ihnen dadurch bis zur 12. Minute gleich drei Treffer. In der 16. Minute konnte Natalie Schürpf auf Pass von Livia Resegatti zwar das 1:3 erzielen, mehr Positives war bei WaSa im ersten Drittel aber nicht zu sehen.

Kämpferische Davoserinnen
Im Mitteldrittel schien das Team von Markus Riesen den Tritt gefunden zu haben. Die St.Gallerinnen schafften es immer mehr, dem Spiel den Stempel aufzudrücken und das eigene Tempo durchzuziehen. In der 26. Minute sorgte das Duo Schürpf/Resegatti wiederum für einen Torerfolg, mit 2:3 ging es in den letzten Spielabschnitt. Und in diesen startete WaSa gut: Bereits in der 41. Minute erzielte Iris Scherrer den Ausgleichstreffer. Danach gingen den Gegnerinnen aus Davos mehr und mehr die Kräfte aus. WaSa fiel es immer einfacher, im Angriff zu kombinieren, woraus auch viele Torchancen entstanden. Wer in der 49. Minute, als Livia Resegatti die erstmalige Führung für WaSa erzielte, aber meinte, Davos sei am Boden, irrte sich: Gleich im nächsten Einsatz konnte die Bünderinnen wieder ausgleichen.

Geduldig und abgeklärt
Schliesslich behielt WaSa aber die Nerven und so auch die Oberhand: Drei Minuten vor Schluss konnte Lara Eschbach den Ball nach einer schönen Kombination zum 5:4 im gegnerischen Tor versenken. An diesem Spielstand änderte sich nichts mehr, WaSa gelang es zum zweiten Mal in dieser Saison, die Iron Marmots Davos- Klosters zu bezwingen. Damit verbringt WaSa die zweiwöchige Meisterschaftspause (WM) auf dem vierten Tabellenrang.


Waldkirch-St. Gallen - I. M. Davos-Klosters 5:4 (1:3, 1:0, 3:1)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. - 30 Zuschauer. - SR Anderegg/Röder.
Tore: 3. A. Dellagiovanna 0:1. 11. Frey 0:2. 11. Wilhelm 0:3. 16. Schürpf (L. Resegatti) 1:3. 26. Schürpf (L. Resegatti) 2:3. 41. Scherrer (L. Resegatti) 3:3. 49. L. Resegatti (Eschbach) 4:3. 49. Von Escher (N. Dellagiovanna) 4:4. 57. Eschbach (L. Resegatti) 5:4.
Strafen: keine Strafen gegen Waldkirch-St. Gallen. 1mal 2 Minuten gegen I. M. Davos-Klosters.

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks